FN Hauser Joseph Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarOrl
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2020
    • 169

    [gelöst] FN Hauser Joseph Latein

    Hallo Forumulaner, ich benötige eure Hilfe. Dank der Vorarbeit durch jebaer bei einem anderen Eintrag, konnte ich den Text so einigermaßen lesen. Ich bitte euch um Korrekturen und eine sinngemäße Übersetzung. Vielen Dank LG

    Anno Domini 1917 die 28. m.(ensis) Aprilio aetatis
    38 annorum Ecclesiae saeramentis ... hic obiit Josephus Hauser; sepultus
    est in coemeterio nostrae Ecclesiae.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KarOrl; 12.03.2025, 08:43.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3471

    #2
    Hallo KarOrl,

    fast
    perfekt gelesen:

    Anno Domini 1917 die 28. m.(ensis) Aprilis aetatis 38 annorum
    Ecclesiae sacramentis munitus hic obiit Josephus Hauser; sepultus
    est in coemeterio nostrae ecclesiae.
    Vidi: Angermund, 20. Sept. 1917 ✓
    Zitzen dec.(anus)

    Im Jahr des Herrn 1917 am 28. Tag des Monats April, Alters von 38 Jahren,
    durch der Kirche Sakramente gewappnet, ist hier verstorben Joseph Hauser; Bestattet worden
    ist er im Friedhof unserer Kirche.
    Habe ich besehen: Angermund, 20. September 1917 ✓
    Zitzen Dekan


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 12.03.2025, 04:35.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Holzfux
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2024
      • 435

      #3
      Heißt es nicht: vidi ? = ich habe es gesehen, Ort, Datum : Darunter die Unterschrift: Zitzer.
      Ich halte das für den Vermerk eines Überprüfenden.
      MfG Holzfux

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3471

        #4
        Angesichts der wesentlich höher aufgelösten Vorlage bei Familysearch erweist sich der Nachsatz tatsächlich nicht als Verweis, sondern als Testat:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Auch die "38" bestätigt sich hier, #2 entsprechend geändert.
        Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: Bei online zugänglichen Quellen bitte unbedingt den Link dazu in der Anfrage bereitstellen!


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 12.03.2025, 00:55.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • bamberg1708
          Benutzer
          • 04.03.2025
          • 74

          #5
          ...und noch ein ganz kleiner Hinweis:
          Statt "saeramentis" müsste es wohl "sacramentis" heißen.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3471

            #6
            Zitat von bamberg1708 Beitrag anzeigen
            ...und noch ein ganz kleiner Hinweis:
            Statt "saeramentis" müsste es wohl "sacramentis" heißen.
            Viele Grüße
            Aber sowas von!
            Gnade mit den Kurzsichtigen ...


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 12.03.2025, 04:42.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • KarOrl
              Erfahrener Benutzer
              • 18.10.2020
              • 169

              #7
              Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
              Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: Bei online zugänglichen Quellen bitte unbedingt den Link dazu in der Anfrage bereitstellen!
              LG Jens
              Mein bester Jens, wenn ich gewußt hätte, daß es eine bessere Auflösung bei familysearch gibt, hätt ich die gern genutzt und auch eingestellt . Euch allen ein herzliches Dankeschön für eure Mühen. Das hilft mir alles wirklich weiter. LG

              Kommentar

              Lädt...
              X