Hilfe bei der Entzifferung eines Wortes im Heiratseintrag - russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ben1980
    Benutzer
    • 13.01.2025
    • 47

    [gelöst] Hilfe bei der Entzifferung eines Wortes im Heiratseintrag - russisch

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Heiratseintrag aus einem polnischen Kirchenbuch von 1900, der auf Russisch verfasst ist.

    Link:
    https://metryki.genealodzy.pl/index.php?op=pg&id=1201&se=&sy=1899&kt=2&plik=024. jpg&x=0&y=425&zoom=3.2

    Ich konnte den gesamten Eintrag bereits übersetzen lassen, sogar eine russische Lehrerin hat sich daran versucht. Allerdings gibt es ein Wort – vermutlich eine Ortsangabe –, das niemand eindeutig entziffern konnte.Wurde übersetzt mit „Milencipen“siehe Anhang.

    Ich habe das Wort isoliert und hoffe, dass jemand von euch es lesen kann. Es ist wirklich nur ein einziges Wort.
    Falls jemand Erfahrung mit alten russischen Handschriften hat oder sich mit solchen Dokumenten auskennt, würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen!


    Vielen Dank im Voraus!
    Ben
    Angehängte Dateien
  • Irene K.
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2007
    • 614

    #2
    Hallo Ben,

    ich sehe da kein „Milencipen“ - die Russischlehrerin hoffentlich auch nicht? Es ist ganz sicher eine Ortsangabe, denn dort wohnte der Bräutigam. Ich würde das als Milencin bzw. Mielęcin lesen, war ein kleinen Ort gleich südlich von Włocławek. Auf älteren Karten leicht zu finden, z.B. auf http://igrek.amzp.pl/index.php

    Gruß, Irene

    Kommentar

    • Ben1980
      Benutzer
      • 13.01.2025
      • 47

      #3
      Vielen Dank, ich weiß es wirklich zu schätzen

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        №24 Миленцин и Влоцлавек & Milenzin und Wlozlawek ...

        Hallo Ben,

        diese Buchstabe "M" irritiert vermutlich alle. Diese Schreibweise des Pastors kommt mehrmals im Text. Um sicher zu sein, vergleiche bitte mit dem Mädchennamen Samuils verstorbener Frau - Karoline und dem Geburtsort von Samuil. Ich vermute, das Du dass bereits kennst. Beide beginnend mit "M"
        Die Zeugen waren aus Kolonie Glinki ; In dieser Gegend finde ich nur Milencin w gminie Śmiłowice, aktuell Mielęcin.

        Mit freundlichem Gruß,
        Lora
        Zuletzt geändert von Lora; 08.03.2025, 20:26.
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Lora
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2011
          • 1516

          #5
          Sorry, habe nicht gesehen, dass Irene bereits den gesuchten Ort entziffert hat...
          "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
          La Rochefoucauld

          Kommentar

          • Irene K.
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2007
            • 614

            #6
            Zitat von Lora Beitrag anzeigen
            Sorry, habe nicht gesehen, dass Irene bereits den gesuchten Ort entziffert hat...
            Lora, du musst dich nicht entschuldigen, sondern Ben. Er hat seine Anfrage nicht auf gelöst gestellt und deshalb hast du dir unnötigerweise die Arbeit gemacht.

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6841

              #7
              Hallo Irene,

              manchmal dauert es einige Zeit, bis die Umstellung sichtbar wird (bis zu 24 Stunden) - auch für uns vom Mod-Team. Habe es selber gerade probiert.

              LG Zita

              Kommentar

              • Irene K.
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2007
                • 614

                #8
                Danke für den Hinweis, Zita, dann läuft da ja einiges nicht rund in der Software. Zum Beispiel hat dieser Thread in der Voransicht angeblich 0 Antworten. Aber ihr habt auf diese Mängel wahrscheinlich keinen Einfluß. Danke an alle Mods für euer Engagement!

                Gruß, Irene

                Kommentar

                Lädt...
                X