Mühlbach am Hochkönig Taufe 1697 Latein, nur ein Wort.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    [gelöst] Mühlbach am Hochkönig Taufe 1697 Latein, nur ein Wort.

    Hallo,
    Barbara ist die illegitime Tochter des Vitus Burgschwaiger, sie wird in Mühlbach am Hochkönig geboren, der Vater stammt aus der Kirchengemeinde St. Johann. Wo war Vitus beschäftigt? Es geht nur um dieses Wort. Jetzt hoffe ich auf Eure Vorschläge. Mir fällt nichts mehr dazu ein. Danke für alle kreativen Einfälle.

    Eintrag vom 12.02.1697, 2. Zeile.
    ... Barbara[m] filiam
    illeg. Viti Burgschwaigers servi cui[us]da[m] zu De...dt.. in paroch
    hia S. Joanis ...

    eines Knechts zu D... in der Kirchengemeinde St. Johann.


    https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/muehlbach-am-hochkoenig/TFBTRBSTBI/?pg=52

    Grüße
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 06.03.2025, 22:54.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6842

    #2
    Hallo Scriptoria,

    ich lese Ännödt[en]: https://maps.arcanum.com/en/map/cada...rs=osm%2C3%2C4

    Das "Ä" sieht wie das "A" von Aigner im Eintrag darüber und darunter aus.

    LG Zita

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
      ich lese Ännödt[en]
      Hallo Zita,
      ja, das kann es sein, eine sehr gute Idee! Ainöden war früher auch ein Hofname in diesem Gebiet. Hinter dem Ort steht wohl ein "in", das hatte ich als Bestandteil des Namens angesehen.
      Vielen Dank.

      Scriptoria

      Ainöden
      https://maps.arcanum.com/en/map/cadastral/?bbox=1468676.8120407711%2C6003487.437175662%2C147 3222.4265666052%2C6005097.39208392&layers=3%2C4
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 06.03.2025, 14:09.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Hallo Scrtptoria,

        Zita liegt absolut richtig!

        12. Baptizavi ego ut supra infantem no(m)i(n)e Barbaram filiam
        illeg.(itimam) Viti Burgschwaigers servi cuiusdam zu Ännödt in paroc-
        hia S.(ancti) Joannis et Mariæ Schwaügerin solutorum amborum, Levans
        Matthias Schlöglberger colonus zu Lauffen(?)

        12. Habe ich, wie oben, getauft ein kind auf den Namen Barbara uneheliche
        Tochter des Vitus Burgschwaigers, gewissen Knechts zu Einöden in der Pfar-
        rei St. Johann und der Maria Schwaiger, beider ledig, Pate
        Matthias Schlöglberger, Bauer zu Lauffen(?)

        Auf der von Dir verlinkten Karte winken die Ortbezeichnungen Hinter- und Vorderburgschwaig förmlich mit dem Zaunpfahl


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
          Auf der von Dir verlinkten Karte winken die Ortbezeichnungen Hinter- und Vorderburgschwaig förmlich mit dem Zaunpfahl
          Hallo Jens,
          den Ort lese ich wie Zita mit Abkürzungszeichen am Ende als "Ännödt[en]".
          Trotz der Namensgleichheit stammt Vitus nicht von einem der Burgschwaigerhöfe. Einöden passt aber auf jeden Fall zu seinem sonstigen Umfeld.
          Danke für die Bestätigung.
          Grüße
          Scriptoria

          PS.
          Der Pate, Matthias Schlöglberger, ist "colonus zu Baussen".
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 06.03.2025, 23:13.

          Kommentar

          Lädt...
          X