Georg Schedler 1779 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 790

    [gelöst] Georg Schedler 1779 - Latein

    Hallo, bitte um Lesehilfe - linke Seite 7. Eintrag von oben - Todesdatum 11.1.1779
    Tauf-, Sterbe- und Trauungsbuch - 478/2 | Brand: römisch-katholische Pfarre | Vorarlberg: Matriken (Land Vorarlberg) | Österreich | Matricula Online

    Herzlichen Dank.
    Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 04.03.2025, 21:03.
  • bamberg1708
    Benutzer
    • 04.03.2025
    • 74

    #2
    Ein erster Versuch:
    11. Jan 1779 ?? d[omi]no? obiit ingenuus vir Georgius Schedler omnibus Sacramentibus
    provisus et ????????? uxor brigitta Schedlerin et ????
    ???? _____________ catharin? Schedler

    Hinweis: Die Auflösung des Scans ist sehr schlecht und daher sind gerade die helleren Teile sehr schwer lesbar...
    Zuletzt geändert von bamberg1708; 04.03.2025, 22:39.

    Kommentar

    • Jürgen Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2024
      • 790

      #3
      Ich denke, ich habe auch seinen Taufeintrag von Georg gefunden Hier müsste ich dann die Eltern finden können. Ich stelle dafür einen weiteren Eintrag ein.
      Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 04.03.2025, 22:40.

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 790

        #4
        Zitat von bamberg1708 Beitrag anzeigen
        Ein erster Versuch:
        11. Jan 1779 ?? d[omi]no? obiit ingenuus vir Georgius Schedler omnibus Sacramentibus
        provisus et ????????? uxor brigitta Schedlerin et ????
        ???? _____________ catharin? Schedler

        Hinweis: Die Auflösung des Scans ist sehr schlecht und daher sind gerade die helleren Teile sehr schwer lesbar...
        Danke bamberg. Seine Frau war eine Catharina (gestorben 1753). Könntest Du mir das Lateinische noch übersetzen - uxor brigitta irritiert mich - uxor bedeutet doch Gattin?

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3732

          #5
          Da wird's knifflig - und ein wenig seltsam:

          Die 11. Jan.(uarii) 1779 in D(omi)no obiit ingenuus vir Georgius Schedler omnibus Sacramentis
          provisus et bene dispositus fondavit anniversarium cum uxore Brigitte Schedlerin et ejusdem sorore
          Catharina Schedlerin ......
          .... .....

          Am 11. Tag des Januar 1779 ist im Herrn vesrtorben der anständige Mann georg Schedler, mit allen Sakramenten
          versehen und gut vorbereitet hat er begründet ein Jahresgedenken mit der Gattin Brigitte Schedler und deren Schwester
          Catharina Schedler ......
          .... .....

          Namensverwechslung oder gibt's 2 Georg Schedler oder hat der nach dem Tod der Catharina deren Schwester Brigitte geheiratet?
          Die stribt übrigens 1781: letzter Eintrag auf der Seite.
          Bin noch am köcheln.


          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 04.03.2025, 23:09.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3732

            #6
            Schau an, die Hochzeit des Witwers Georg Schedler mit Brigitta:


            1. Eintrag links
            Hat's nicht einmal ein halbes Jahr alleine ausgehalten, der arme Georg
            Bei Nachfragen mach dafür aber bitte ein neues Thema auf!


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 05.03.2025, 03:48.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Holzfux
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2024
              • 435

              #7
              fondavit anniversarium - er stiftete einen Jahrtag (d.h. eine Messe, die alle Jahre gehalten werden muss)
              Das Geld bekommt die Kirchenstiftung. Von den Zinsen werden die Stolgebühren bezahlt.
              MfG Holzfux

              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 790

                #8
                Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                Schau an, die Hochzeit des Witwers Georg Schedler mit Brigitta:


                1. Eintrag links
                Hat's nicht einmal ein halbes Jahr alleine ausgehalten, der arme Georg
                Bei Nachfragen mach dafür aber bitte ein neues Thema auf!


                LG Jens
                Dann hat sich das erklärt - super, Danke für die Recherche und Übersetzung.

                Kommentar

                • Jürgen Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 790

                  #9
                  Zitat von Holzfux Beitrag anzeigen
                  fondavit anniversarium - er stiftete einen Jahrtag (d.h. eine Messe, die alle Jahre gehalten werden muss)
                  Das Geld bekommt die Kirchenstiftung. Von den Zinsen werden die Stolgebühren bezahlt.
                  MfG Holzfux
                  Danke für die Ergänzung

                  Kommentar

                  • Jürgen Ahnen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2024
                    • 790

                    #10
                    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
                    Schau an, die Hochzeit des Witwers Georg Schedler mit Brigitta:


                    1. Eintrag links
                    Hat's nicht einmal ein halbes Jahr alleine ausgehalten, der arme Georg
                    Bei Nachfragen mach dafür aber bitte ein neues Thema auf!


                    LG Jens
                    Ich habe die Sterbedaten der beiden Eltern von Georg gefunden. Stelle ich ein - die Trauung der beiden 26.1.1693 der beiden habe ich - das ist dann das Ende der Linie - Taufdaten sind laut Sterbealter vermutlich nicht mehr abzurufen. Bin gespannt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X