Transskription: Eintrag Mischband, Latein, 1800, Sankt Georgen (Lk Traunstein; Oberbayern; Bayern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaisemar
    Benutzer
    • 01.01.2025
    • 15

    [gelöst] Transskription: Eintrag Mischband, Latein, 1800, Sankt Georgen (Lk Traunstein; Oberbayern; Bayern)

    Quelle bzw. Art des Textes: Mischband (katholisch)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sankt Georgen (Oberbayern)
    Sprache: Latein




    Hallo!

    Ich benötige bitte Hilfe bei der Transkription eines Kirchenbucheintrags. Es geht mir um den Eintrag vom 08. Juni 1800 auf der linken Seite der folgenden URL:

    https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-muenchen.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DRep_46204c1 1-da2e-42b6-9a1e-1582e9cf0e85_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=347 &cHash=90036f2a2fa3109a016269cbaab77584

    Folgendes kann ich bereits selbst lesen - zunächst kommt das Bild, dann was ich darin entziffern konnte:

    Reitmayer_Johann_1800_Eintrag_Taufbuch_Sankt_Georgen.jpg

    Linke Spalte:
    Zeile 1: 8
    Zeile 2: Joannes

    Mittlere Spalte:
    Überschrift: Junius
    Zeile 1: Natus_circ: hora: j. pomerio: a me Corb: Zimerer C. R. ?.
    Zeile 2: p. t. ?: vic: Joannes Reitmayr S? m? g?
    Zeile 3: ? ? Magdalena ? fil: legit:
    Zeile 4: levante anna Wagnerin ? ? ? ?

    Rechte Spalte:
    Anning

    Danke im Voraus!
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Mittlere Spalte:
    Überschrift: Junius
    Zeile 1: Natus _circ: hora: 1. pomerid: a me Corb: Zimmerer C. R. ?.
    Zeile 2: p. t. Paroch: vic: Joannes Reitmayr Schallmayr zu _
    Zeile 3: und dessen Eheweib Magdalena Hüslin fil: legit:
    Zeile 4: levante anna Wagnerin auf den Mayrgut zu _


    Der Unterstrich dürfte in allen drei Fällen für den Ort stehen (Sankt Georgen) !?
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3740

      #3
      Hallo kaisemar,

      Deine Lesung würde ich so ergänzen:

      Linke Spalte:
      Zeile 1: 8
      Zeile 2: Joannes

      Mittlere Spalte:
      Überschrift: Junius
      Zeile 1: Natus_circ.(ca) hora(m) 1. pomerid(ianam) a me Corb.(inius) Zimmerer C.R.B.(?)
      Zeile 2: p.(ro)t.(empore) Paroch.(o) vic.(ario) Joannis Reitmayr Schallmayr zu -
      Zeile 3: und dessen Eheweib Magdalenæ Heylin fil.(ius) legit,(imus):
      Zeile 4: levante Anna Wagnerin auf den Mayrgut zu -

      Rechte Spalte:
      Gnesing

      Die rechte Spalte ergänzt die Zeilen 2 und 3.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3740

        #4
        Zu "C.R.B.":




        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X