Hochzeit 1848 auf polnisch, Lodz, FN Weidner und Ernst, nur Eckdaten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klootschießer
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2011
    • 398

    [gelöst] Hochzeit 1848 auf polnisch, Lodz, FN Weidner und Ernst, nur Eckdaten gesucht

    Jahr: 1848
    Ort: Novosolna (Neu-Sulzfeld)

    Hallo,
    ich komme bei folgendem Heiratseintrag nur bedingt weiter. Ich lese als Datum heraus den 18.6.1848 und als Paar Hendrik (Heinrich) Weidner und Malgorzata (Margarete) Ernst. Als Zeugen Georg Schiele und Jann Schwarz.
    Ich hoffe es ist die zweite Ehe des Landwirtes Heinrich Weidner aus Nowosolna. Er war vorher mit einer Anna Katharina Bauer verheiratet und hatte mehrere Kinder.

    Meine Bitte:

    Ich benötige die enthaltenen Namen und Beziehungen zum Paar, eventuelle Eltern und Altersangaben, nebst Berufen und Herkunft.
    Wer könnte mir das einmal herausschreiben, eine komplette 1:1-Übersetzung ist nicht nötig.

    Vielen lieben Dank im Vorraus,

    Ralf Enno Müller

    Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych
    Baza skanów dokumentów o wartości genealogicznej.
    Zuletzt geändert von Klootschießer; 28.02.2025, 17:18.
    Ahnenliste:
    http://www.familia-riustri.de
  • JoanLu
    Benutzer
    • 11.02.2025
    • 34

    #2
    Hi Ralf,

    hier die Übersetzung

    *Der Name der verstorbenen ersten Frau scheint eher Laurer/Launer zu sein, ähnelt nicht mal "Bauer"...


    Nowosolna, 18.6.1848 um 16Uhr

    Hochzeit zwischen:

    Hendrik (Heinrich) Weidner / 50 Jahre alt
    Landwirt in der Siedler Kolonie Nowosolna
    aus (Dorf) Schriesheim (?) in Großherzogtum Baden
    Sohn vom Walentin (verstorben) und Elzbieta, geb. Knaupa (verstorben)
    Witwer.
    Seine verstobene Frau Katarzyna, geb. Laurer/Launer oä, verstorben am 16.3.1848, Sterbeurkunde Nr. 34

    und

    Malgorzata (Margarete) Ernst / Jungfrau / 33 Jahre alt
    wohnhaft in der Siedler Kolonie Nowosolna
    aus Erlebrun in Elsass
    Tochter von Walentin Ernst (verstorben) und Dorota, geb. Martella oä (verstorben)

    Zeuge 1: Georg Schiele / Landwirt in der Siedler Kolonie Nowosolna / 51 Jahre alt
    Zeuge 2: Jan Schwarz / Landwirt in der Siedler Kolonie Nowosolna / 32 Jahre alt

    =============

    Gruss, Jo


    Kommentar

    • Klootschießer
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2011
      • 398

      #3
      Super, vielen lieben Dank. Doch, das passt. Bauer kann durchaus ein Lesefehler sein, ich muss das mal schauen. Manchmal stand sie auch mit dem Nachname Lauer da, was ganz gut zu Laurer/Launer passen würde. Selbst die Datenbank von Geneteka liest da jedes Mal etwas anderes heraus.

      Dankeschön! :-)
      Ahnenliste:
      http://www.familia-riustri.de

      Kommentar

      • Irene K.
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2007
        • 587

        #4
        Zitat von Klootschießer Beitrag anzeigen
        Bauer kann durchaus ein Lesefehler sein
        Hallo Ralf,
        bei der Heirat 1822 mit Henryk WEYDNER ist ihr Nachname LAUREN, Im Sterbeeintrag 1848 LAURER.


        Gruß, Irene

        PS: Eintrag im Taufregister Merklingen 1794/28: Anna Catharina *24. Sept. ~26. Sept., Eltern: Johann Georg LAURE & Margaretha BRAUN (online bei Archion)
        Zuletzt geändert von Irene K.; 01.03.2025, 11:17.

        Kommentar

        • Klootschießer
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2011
          • 398

          #5
          Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen

          Hallo Ralf,
          bei der Heirat 1822 mit Henryk WEYDNER ist ihr Nachname LAUREN, Im Sterbeeintrag 1848 LAURER.


          Gruß, Irene

          PS: Eintrag im Taufregister Merklingen 1794/28: Anna Catharina *24. Sept. ~26. Sept., Eltern: Johann Georg LAURE & Margaretha BRAUN (online bei Archion)
          Vielen lieben Dank dafür, das hat richtig geholfen den Anschluss zu finden. :-)
          Ahnenliste:
          http://www.familia-riustri.de

          Kommentar

          Lädt...
          X