Lesehilfe für Latein (17. Jh.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luca273
    Benutzer
    • 04.01.2025
    • 23

    [gelöst] Lesehilfe für Latein (17. Jh.)

    Kann mir jemand dabei helfen den Sterbeeintrag von Andreas Wintermayr oben links zu übersetzen?
    Ich verstehe leider überhaupt nichts.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Das Wesentliche kurz zusammengefasst:

    Am 9. Dezember 1679 starb der ehrenwerte Andreas Wintermayr, versehen mit den Sterbesakramenten
    und wurde am 10. des gleichen (Monats) um 3 Uhr beerdigt.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3718

      #3
      Hallo Luca273,

      en Detail:

      December
      9. huius diem suum obijt honestus Andreas Wintermayr
      viduus et Sölner sacramentis poenit.(entiae) et Eucharistiæ
      rite munitus, et 10.huius hora 3tia post prandium se-
      pultus est cuius anima Deo vivat

      Dezmber
      Am 9. dieses [Monats] hat seinen Tag erfüllt Andreas Wintermayr,
      Witwer und Sölner, mit den Sakramenten der Buße und des Abendmahls
      ordentlich gewappnet, und ist am 10. dieses zur 3. Stunde nach dem Mahl be-
      stattet worden, dessen Seele lebe in Gott


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Luca273
        Benutzer
        • 04.01.2025
        • 23

        #4
        jebaer könnte mit "Sölner" Söllner gemeint sein? Siehe Wikipedia Eintrag zu "Söllner (soziale Schicht). Oder gibt es eine andere logische Bedeutung?

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3718

          #5
          Genau. Siehe auch:



          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          Lädt...
          X