polnisch: Hochzeit Hildebrandt Schindel 1832

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schäferfrau
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2018
    • 305

    [gelöst] polnisch: Hochzeit Hildebrandt Schindel 1832

    Liebe Helfer,

    bei dem beiliegenden Kirchenbucheintrag handelt es sich um die Hochzeit von Michael Hildebrandt und Anna Schindel 1932 in Kolo.
    ich bitte um Hilfe bei den Eltern der Braut (Anna Schindel). Ich lese Andreas Schindel und Marianne Deutschhof (vielleicht Düsterhof) - oder ist das eine Ortsangabe?

    Ausserdem kann ich die Ortsangabe über der laufenden Nummer 46 nicht entziffern.

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Margrit
    Angehängte Dateien
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1616

    #2
    Hallo Margrit.
    Ich würde dir gerne helfen, jedoch nur mit dem Link zur Seite im Kirchenbuch. So kann ich nichts erkennen, das Forum verschlechtert die Qualität der Bilder.

    siehe gelben Infotext:
    Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1175

      #3
      Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
      Ich würde dir gerne helfen, jedoch nur mit dem Link zur Seite im Kirchenbuch.


      Kommentar

      • JoanLu
        Benutzer
        • 11.02.2025
        • 34

        #4
        Hallo Margrit,

        also der Text über der Nummer #46 (links oben) ist keine Ortsangabe. "Numer bieżący" = laufende/aktuelle Nummer.

        Der Name der Mutter der Braut, also Maryanna ist Deuschhof (oder so ähnlich) - es ist auf jeden Fall keine Ortsangabe. Die Ortsangabe, also der Wohnort der Familie Schindel wird gleich danach erwähnt: "...w Rowno zamieszkałych" wobei das auch Kowno/Kuwno oä heissen könnte, habs gegoogelt aber diesen Ort auf Anhieb nicht gefunden. Geburtsort der Braut Anna müsste Mrówna (süd-östlich von Dąbie) sein.

        Und weil du Koło erwähnst, in dem Text kommt diese Ortsangabe nirgends vor, also nur fyi.

        Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.

        Gruss, Jo

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1616

          #5
          Guten Abend.
          Es steht dort einwandfrei "Rowno".
          Rowno, im damaligen Wolhynien, heute Riwne, Ukraine
          Zuletzt geändert von Wolfrum; 14.02.2025, 22:15.
          Herzlichst Grüßt, Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

          Kommentar

          • Schäferfrau
            Erfahrener Benutzer
            • 30.11.2018
            • 305

            #6
            Ganz herzlichen Dank allerseits. Rowno passt sehr gut, denn meine Großeltern wurden auch im Kreis Rowno geboren.
            Danke auch für den Hinweis den Link zum Kirchenbuch hochzuladen. Das habe ich schon mehrfach versucht, aber bei den polnischen links funktioniert es bei mir irgendwie nicht…. Aber ich bleibe dran.

            LG
            Margrit

            Kommentar

            Lädt...
            X