Lateinischer Sterbeeintrag 10.12.1743 Joes Kraus Schultheis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 490

    [gelöst] Lateinischer Sterbeeintrag 10.12.1743 Joes Kraus Schultheis

    Liebe Lateinkundige,

    hier wieder mal ein längerer lateinischer Sterbeeintrag bei dem mich die Informationen sehr interessieren würden.
    https://data.matricula-online.eu/de/...2%252F38/?pg=4 rechte Seite letzter Eintrag

    Ich lese:
    Zeyern Joes Kraus der alte in Garten der alte Schultheiß be 10. Decemb
    tralibus honei .... me medio in stimae in
    tenelris proiiciens mani pulum tritis ad
    triturandum .... deichit et multim h....to
    capite, ae ...... latere deatero portatus
    in hyrocaustum non amplius potuit lagaei, .....
    edere, huc ei aulamari contitiem et sub conditie
    alsolutum sunctie eate, muniri ..... .virus
    sedit aulinatus gralatis ae ..... ....... ...... mediu
    .... noctus tum obiitme ..... actatis 77 anorum

    Ich schätze mal, dass die wenigstens Worte richtig abgetippt sind. Joes Kraus im Garten der Alte stirbt mit 77 Jahren in der Nacht. Aber was für Informationen stecken noch im Text. Vielen lieben Dank an alle Lateinkundigen die mir Hilfe leisten.

    Herzliche Grüße
    petra
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PetraZey123; 14.02.2025, 18:46.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2



    Meine Lesung mit Lücken:

    Zeyern ___ 10. decemb.(ris)
    Jo(ann)es Kraus in Garten der alte schulthes de
    trabibus horrei sui mane medio in 7timâ [hora] in
    tenebris proijciens manipulum tritici ad
    triturandum ipse decidit, et multum s....to
    suo capite, ac contrito latere dextero portatus
    in hypocaustum non amplius potuit loqui, nec signum
    edere, huic ei acclamavi contriti(on)em et sub conditi(on)e
    absolutum (et) s.(ancta) uncti(on)e extr.(ema) munivi, sicque vivus
    sedit acclinatus grabatis, ac culcitris verus(?) ad medium
    10mae [horae] noctis, tum obiit me praesente, aetatis 77. annorum.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 13.02.2025, 19:08.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3732

      #3
      Liebe Petra,

      die Lücke in Astrodocs Lesung würde ich mit "sauciato" füllen und "verus" durch "usque" ersetzen.
      Damit komme ich dann zo folgender Interpretation:

      Zeyern 10, Dezember
      Johannes Kraus in Garten, der alte Schultheiß ist, indem er von
      den Balken seiner Scheune morgens zur Mitte der 7. Stunde im
      Dunkeln ein Bündel Weizen zum
      Dreschen warf, selbst herabgefallen, und als er mit vielfach verletztem
      Haupt, als auch zerschundener rechter Seite in die Ofenstube
      gebracht worden ist, konnte er nicht mehr reden, noch ein Zeichen
      von sich geben, dem zufolge habe ich ihm die Reue berufen und den unter dem Umstand
      von Sünde freigesprochenen durch die Heilige letzte Ölung gewappnet, und so hat er lebend
      an die Trage gelehnt gesessen, und auch an ein Kissen bis zur Mitte
      der 10ten Stunde der Nacht, darauf ist er in meiner Anwesenheit verstorben, des Alters von 77 Jahren.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 14.02.2025, 02:45.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 553

        #4
        Hallo Petra,

        da der gute Mann weder reden noch ein Zeichen geben konnte, vielleicht besser:
        ... habe ich ihm zur Reue zugeredet/ermahnt/aufgefordert und unter der Bedingung (dass er bereue/bereut habe) losgesprochen ...

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        • PetraZey123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2023
          • 490

          #5
          Lieber Astrodoc, lieber Jens, lieber MartinM,

          vielen Dank für die wirklich spannende Übersetzung. Das ist ja fast Bild-Zeitungs-Niveau. Aber wirklich sehr interessant. Die Geschichte hilft zwar Ahnenforschungstechnisch nicht unbedingt weiter aber sie ist ein interessanter Beleg für die damaligen Lebensumstände. Kein Krankenhaus - Arzt oder sowas. Und das man im Dezember gedorschen hat war mir auch neu.
          Nochmals herzlichen Dank für die Übersetzung und das geraderücken meiner falsch gelesener Buchstaben.

          Es grüßt Euch herzlichst Petra

          Kommentar

          • PetraZey123
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2023
            • 490

            #6
            Lieber Astrodoc, lieber Jens, lieber MartinM,

            vielen Dank für die wirklich spannende Übersetzung. Das ist ja fast Bild-Zeitungs-Niveau. Aber wirklich sehr interessant. Die Geschichte hilft zwar Ahnenforschungstechnisch nicht unbedingt weiter aber sie ist ein interessanter Beleg für die damaligen Lebensumstände. Kein Krankenhaus - Arzt oder sowas. Und das man im Dezember gedorschen hat war mir auch neu.
            Nochmals herzlichen Dank für die Übersetzung und das geraderücken meiner falsch gelesener Buchstaben.

            Es grüßt Euch herzlichst Petra

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3732

              #7
              Zitat von PetraZey123 Beitrag anzeigen
              Das ist ja fast Bild-Zeitungs-Niveau.
              Also bitte!
              Da hätte es geheißen:

              Terror-Getreide in Zeyern am Werk!
              Weizen-Mob reißt armen Bauersmann heimtückisch in qualvollen Tod!


              LG Jens

              p.s.: Nicht, dass ich jenes "Blatt" jemals angeschaut hätte ...
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • PetraZey123
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2023
                • 490

                #8
                Lieber Jens, wahrscheinlich hast Du recht, aber früher war ja angeblich alles besser und somit auch die evtl. Bildzeitung gemäßigten. Es grüßt Dich früh am Morgen Petra

                Kommentar

                Lädt...
                X