Latein Sterbeeintrag 1721 Schönenbach, Furtwangen/Schwarzwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] Latein Sterbeeintrag 1721 Schönenbach, Furtwangen/Schwarzwald

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch, katholisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönenbach, Furtwangen/Schwarzwald
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Neininger / Ninninger

    Liebe Forumsmitglieder,
    ich bitte um Unterstützung bei diesem Text an dem ich mir in mehrerlei Hinsicht die Zähne ausbeisse ;-( Das "Ausbeissen" bezieht sich auf die Anna Ninninger, bei der widersprüchliche Einträge zu Geburt und Heirat bestehen und nichts zum anderen passt ... aber das ist mein Problem)

    grafik.png

    Ich lese:
    in der ersten Spalte:
    27.
    [im Falz verdeckt] bris
    Voreintrag ist von 9bris

    Das wesentliche Problem steckt in der Hauptspalte, wo ich nur Bruchstücke erkennen / übersetzen kann:
    Honesta Femina Anna Neiningerin Laurentii Kür___er[???] uxor oppo[?]
    Perat__ta[??] sano[??] aetiema__nitions[??] et absolutioni[??] __ __ con[?]
    ditioni [?] praecepta [?] ab___ inf___ obdorminit in D[omi]no alias aestimo [??] vito mulier __ confiat S. Ec[lesia] Nicolai.

    Vielen lieben Dank für Eure Mithilfe.
    Gruss. Sven
    Angehängte Dateien
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Mal ein Versuch:

    Honesta Foemina Anna Niningerin Laurentii Kür___er[???] uxor appo-
    plexia tacta sacra extrema unctione et absolutione sub con-
    ditione percepta absque ____ obdormivit in D[omi]no alias
    optimae vitae mulier ex confraternitate S.(ancti) Epi[(scopi) Nicolai.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 12.02.2025, 18:20.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Koppler
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2011
      • 379

      #3
      Hallo Astrodoc,
      vielen Dank. Bei der Übersetzung hakt es bei mir noch:

      Die ehrenwerte Frau Anna Neiningerin, des Lorenz Kür____ Ehegattin, von einem Schlaganfall getroffen, durch die heilige äußerliche Salbung und Freisprechung sub conditione ohne ______ entschlief in Gott, ansonsten von gutem Leben (Gesundheit), Ehefrau aus [fehlt hier die Ortsangabe]. Sie wurde vollendet [= beerdigt] in der Heiligen Kirche von St. Nikolaus

      Verstehe ich das richtig, dass sie unvermutet (ansonsten von guter Gesundheit) einen Schlaganfall erlitt und "sub conditione", also unter der Annahme, dass sie noch am Leben sei, die Sakramente die Krankensalbung erhielt?
      Sven Koppler (www.kopplers.de)
      Suche alle Informationen zu den Familiennamen

      - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
      - Koppler in Oberösterreich

      und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Die ehrenwerte Frau Anna Nininger, des Lorenz Kür____ Ehegattin, von einem Schlag-
        anfall getroffen (vom Schlage gerührt), nachdem sie die heilige letzte Ölung und Absolution sub
        conditione erhalten hatte, ohne dass _____**, ist entschlafen im Herrn, sonst
        eine Ehefrau rechtschaffendsten Lebens aus der Bruderschaft** des Heiligen Bischofs Nikolaus.

        * Zahlreiche Bedeutungen von optimus; da der Pfarrer aber wohl auf die inkompletten Sterbesakramente abzielt, wird wohl etwas in Richtung Frömmigkeit und Sittlichkeit gemeint sein.
        ** vllt. irgendetwas in Richtung Kommunion/Wegzehrung? (Das Sakrament würde fehlen; war sie dazu nicht mehr fähig?)
        *** In Eintrag 5 (Genitiv) + 6 (ex + Ablativ) endlich mal ausgeschrieben. (Hab's auch in #2 geändert.)


        Wie lange der Schlaganfall schon her ist, wird hier nicht erwähnt. Ein plötzlicher Tod wird es hingegen üblicherweise schon, weil es eine Entschuldigung für den Pfarrer darstellt (für nicht erteilte Sakramente). Wenn die Frau noch lebendig gewesen wäre, hätte der Pfarrer nicht "sub conditione" arbeiten müssen bzw. dürfen. Ein unmittelbar zuvor, wahrscheinlich unerwartet eingetretener Tod ist also anzunehmen.

        Wikipedia schreibt dazu:
        Bei der Krankensalbung, sofern der Todeseintritt möglich oder seit dem (medizinisch festgestellten) Eintritt des Todes nur eine kurze Zeitspanne (max. zwei Stunden) verflossen ist: Si vivis […]
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 12.02.2025, 18:30.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3732

          #5
          Eigentlich war ich der Ansicht, eine Frau in der Bruderschaft sei ein absolutes no go.
          Bis ich folgendes gefunden habe:
          Die Begriffe Frau und Bruderschaft klingen zunächst schwer miteinander vereinbar. Das sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frauen ebenso tragender Bestandteil dieser für die allgemeine Bevölkerung etablierten religiösen Vereinigungen waren – häufig sogar einen Großteil der Mitglieder ausmachten.



          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3732

            #6
            Zitat von Koppler Beitrag anzeigen
            Verstehe ich das richtig, dass sie unvermutet (ansonsten von guter Gesundheit) einen Schlaganfall erlitt und "sub conditione", also unter der Annahme, dass sie noch am Leben sei, die Sakramente die Krankensalbung erhielt?
            Ich vermute, "sub conditione" bezieht sich darauf, dass sie die Absolution erhalten hat, ohne beichten zu können.
            Tot umgefallen ist sie jedenfalls nicht, denn sie hatte ja noch Zeit zu entschlafen, aufgrund des Schlaganfalls aber evtl. ihre Sprachfähigkeit eingebüßt.
            Das könnte auch eine Idee für die Lücke sein: absque confessione/confiteri ...


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 14.02.2025, 05:50.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Koppler
              Erfahrener Benutzer
              • 10.07.2011
              • 379

              #7
              Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
              Eigentlich war ich der Ansicht, eine Frau in der Bruderschaft sei ein absolutes no go.
              Bis ich folgendes gefunden habe:
              Die Begriffe Frau und Bruderschaft klingen zunächst schwer miteinander vereinbar. Das sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frauen ebenso tragender Bestandteil dieser für die allgemeine Bevölkerung etablierten religiösen Vereinigungen waren – häufig sogar einen Großteil der Mitglieder ausmachten.



              LG Jens
              Hallo Jens und Astrodoc,
              ich finde es absolut faszinierend, was ich mit Eurer Hilfe alles ausgraben kann. Ich bin nochmals die Kirchenbuchseiten durchgegangen. Der Passus "conf_at S. Nicolai" findet sich oft. Ich habe jedoch auch eindeutige Lesarten für "confraternitate" gefunden:
              grafik.png
              grafik.png
              grafik.png

              Vielen lieben Dank Euch.
              Gruß. Sven
              Sven Koppler (www.kopplers.de)
              Suche alle Informationen zu den Familiennamen

              - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
              - Koppler in Oberösterreich

              und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

              Kommentar

              Lädt...
              X