Übersetzungshilfe Polnisch - Deutsch Sterbeurkunde 1926 Masowien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robertdecker
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2019
    • 104

    [gelöst] Übersetzungshilfe Polnisch - Deutsch Sterbeurkunde 1926 Masowien

    Hallo zusammen,
    die Sterbeurkunde meines Ururgroßvaters kann ich leider nicht übersetzen und hoffe ihr könnt mir helfen.
    Konstanty Boguszewski starb 1926 in Debe Kasky, beurkundet in Krzynowłoga Mała

    Der Link führt zum polnischen Archiv:
    Geneteka baza Polskiego Towarzystwa Genealogicznego


    Anbei die Datei als Scan.
    Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung und danke im Voraus,
    viele Grüße,
    Robert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von robertdecker; 12.02.2025, 23:25.
  • JoanLu
    Benutzer
    • 11.02.2025
    • 34

    #2
    Hi!

    Hier die Übersetzung. Ich versuchte so nah wie möglich an dem Originaltext zu bleiben, daher ist die Satzstellung im Deutschen nicht korrekt, aber die Fakten müssten recht klar sein. Gruss

    Am 27 April 1919 um 16 Uhr in der Ortschaft Krzynowłoga Mała sprachen vor: Konstanty Boguszewski (60 Jahre alt) und Jan Zasodzki (?) (45 Jahre alt), Landwirte, wohnhaft in Dębe Kąski und gaben zur Protokoll, dass gestern gegen 9 Uhr in der Früh, verstarb Konstanty Majewski in Dębe Kąski, 70 Jahre alt, geboren in Borowe Gryki, seine Eltern waren: Dominik Majewski und Mutter unbekannten Namens, wohnhaft in Dębe Kąski. Er hinterlässt die verwitwete Ehefrau, namens Konstancja. Der Tod von Konstanty Majewski wurde durch Augenschein festgestellt. Dieser Eintrag wurde den Zeugen vorgelesen und von uns unterschrieben. Pfarrer der Gemeinde Mała Krzynowłoga, der Verwalter der Einträge des Bürgeramtes, (Unterschrift unleserlich).


    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • robertdecker
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2019
      • 104

      #3
      Hallo JoanLu,
      allerbesten Dank für die tolle Übersetzung
      Nun habe ich ein Problem, dort ist zwar mein gesuchter Ahn Konstanty erwähnt, aber die Sterbeurkunde ist wohl eine Andere
      Link: Metryki GenBaza - Księgi metrykalne i USC. Genealogia.

      Kannst du mir hier noch Hilfestellung geben bitte?
      Es tut mir sehr leid, aber ich las den Namen und der Text war nicht ersichtlich.
      Habe noch eine Datei des korrekten Dokuments eingefügt.
      Liebe Grüße aus dem Rheinland,
      Robert
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • JoanLu
        Benutzer
        • 11.02.2025
        • 34

        #4
        Hi Robert, kein Problem, mach ich gerne und sorry, ich habs nicht mit dem Link abgeglichen, sonst wäre mit wohl die Diskrepanz im Jahr und Namen aufgefallen.

        Nun ja, auf ein Neues dann:


        Es geschah in der Ortschaft Krzynowłoga Mała am 3 Mai 1926 um 18 Uhr, da sprachen vor: Jozef Boguszewski, Landwirt, 33 Jahre alt und Leonard Bugaj, Landwirt, 50 Jahre alt, (beide) wohnhaft in Dębe Kąski und gaben zur Protokoll, dass am 2 Mai des selben Jahres, gegen 17 Uhr, verstarb Konstanty Boguszewski, wohnhaft in Dębe Kąski, 85 Jahre alt, geboren in Szczepkowo. Seine Eltern waren: Feliks und Balbina (geb. Krajewska) die Eheleute Boguszewski (*Boguszewska für die weibliche Form). Der Verstorbene war Einwohner (gemeldet in) der Gemeinde Mała Krzynowłoga.

        Der Tod von Konstanty Boguszewski wurde durch Augenschein festgestellt.

        Dieser Eintrag wurde den beiden Zeugen vorgelesen und von uns, als auch vom ersten Zeugen (der zweite Zeuge ist schreibunfähig) unterschrieben.

        *Den Namen des Pfarrers kann ich nicht lesen.


        Hoffe, das hilft dir weiter, Gruss, Jo

        Kommentar

        • robertdecker
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2019
          • 104

          #5
          Hallo Jo,
          ja das klingt "familiär" - nochmals allerbesten Dank für die tolle Unterstützung.
          Ich verstehe zwar nicht warum sie aus der Teodora Krajewska eine Balbina gemacht haben,
          aber dann ist es eben so
          Viele Grüße,
          Robert

          Kommentar

          • JoanLu
            Benutzer
            • 11.02.2025
            • 34

            #6
            Hallo Robert,

            ich bin relativ neu in der Ahnenforschung, daher irre ich mich vielleicht/vermutlich auch...

            Ich habe aber beim Durchstöbern der Akten meiner Familie schon des öfteren festgestellt, dass viele einen zweiten Vornamen haben und manchmal wird eben dieser hergenommen. Am sichersten ist es wohl die Geburtsurkunde zu haben, da würden die 2 oder manchmal sogar 3 Vornamen stehen und in den Heirats- oder Sterbeakten dann nur 1 davon und dann eben nicht unbedingt der erste Vorname.

            Aber der Name Balbina steht in der Urkunde ganz deutlich geschrieben.

            Gruss, Jo

            Kommentar

            Lädt...
            X