Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch, katholisch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönenbach, Furtwangen/Schwarzwald
Namen um die es sich handeln sollte: Georg Griesshaber und Margaretha Weisserin
Liebe Forumsmitglieder,
ich bitte um Unterstützung bei diesem Text, bei dem ich nicht weiss, ob die fehlenden 2 Worte zur Braut oder zu den Zeugen gehören:
grafik.png
Ich lese:
Sponsalia de futuro matrimonio celebravit h[onestus] Juvenis Georgius Griesshaber Joannis Griesshaber p.m. et Maria Bürcklerin p.m. ex Furtwangen cum pudica Virgina Margaretha Weisserin h[onesti] v[iri] Joseph Weisser curator [Rest im Falz verdeckt] Ecclesio ex Linach et Agatha Kettererin filia legitima ___________ honest [Rest im Falz verdeckt] testibus Christiano Kürner et Joannes Duffner ex Schönaw [= alte Bezeichnung für Schönenbach.
Nuptias vero in facie Ecclesiae
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Sven Koppler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönenbach, Furtwangen/Schwarzwald
Namen um die es sich handeln sollte: Georg Griesshaber und Margaretha Weisserin
Liebe Forumsmitglieder,
ich bitte um Unterstützung bei diesem Text, bei dem ich nicht weiss, ob die fehlenden 2 Worte zur Braut oder zu den Zeugen gehören:
grafik.png
Ich lese:
Sponsalia de futuro matrimonio celebravit h[onestus] Juvenis Georgius Griesshaber Joannis Griesshaber p.m. et Maria Bürcklerin p.m. ex Furtwangen cum pudica Virgina Margaretha Weisserin h[onesti] v[iri] Joseph Weisser curator [Rest im Falz verdeckt] Ecclesio ex Linach et Agatha Kettererin filia legitima ___________ honest [Rest im Falz verdeckt] testibus Christiano Kürner et Joannes Duffner ex Schönaw [= alte Bezeichnung für Schönenbach.
Nuptias vero in facie Ecclesiae
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Sven Koppler
Kommentar