Latein Heiratseintrag 1722 Schönenbach/Schwarzwald 2 Worte fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 379

    [gelöst] Latein Heiratseintrag 1722 Schönenbach/Schwarzwald 2 Worte fehlen

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch, katholisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schönenbach, Furtwangen/Schwarzwald
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Griesshaber und Margaretha Weisserin

    Liebe Forumsmitglieder,
    ich bitte um Unterstützung bei diesem Text, bei dem ich nicht weiss, ob die fehlenden 2 Worte zur Braut oder zu den Zeugen gehören:
    grafik.png

    Ich lese:
    Sponsalia de futuro matrimonio celebravit h[onestus] Juvenis Georgius Griesshaber Joannis Griesshaber p.m. et Maria Bürcklerin p.m. ex Furtwangen cum pudica Virgina Margaretha Weisserin h[onesti] v[iri] Joseph Weisser curator [Rest im Falz verdeckt] Ecclesio ex Linach et Agatha Kettererin filia legitima ___________ honest [Rest im Falz verdeckt] testibus Christiano Kürner et Joannes Duffner ex Schönaw [= alte Bezeichnung für Schönenbach.
    Nuptias vero in facie Ecclesiae

    Vielen Dank für Eure Unterstützung
    Sven Koppler
    Zuletzt geändert von Koppler; 10.02.2025, 16:48.
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    Eigentlich sollge das heißen: Adsentibus honestis testibus - in Gegenwart der ehrenhaften Zeugen. Wobei ich
    den Anfang von Adsentibus nur mit Mühe hineinlesen kann.
    Oben übrigens: "cum pudica virgine" mit der züchtigen Jungfrau ...
    Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3740

      #3
      Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
      Eigentlich sollge das heißen: Adsentibus honestis testibus - in Gegenwart der ehrenhaften Zeugen. Wobei ich
      den Anfang von Adsentibus nur mit Mühe hineinlesen kann.
      Das gelingt mir hier nicht einmal mit großer Mühe.
      Ebensowenig sehe ich Ansätze von adstantibus oder assistentibus, hätte da aber noch ne Idee:

      21 9bris Sponsalia de futuro matrimonio celebravit h.(onestus) Juvenis Georgius Griess-
      haber Joannis Griesshaber p.m. et Mariæ Bürcklein p.m. ex Furtwangen
      cum pudica Virgine Margaretha Weisserin h.(onesti) v.(iri) Josephi Weisser curator(is)
      Ecclesiæ ex Linach et Agathæ Kettererin filia legitima attentibus(?) honest(is)
      testibus Christiano Kürner, et Joanne Duffiner ex Schönaw.
      23 Eiusdem Nuptias vero in facie Ecclesiæ

      21. des November Verlöbnis zur künftigen Vermählung feierte der ehrsame Jüngling Georg Griess-
      haber, des Johannes Griesshaber, seligen Andenkens, und der Maria Bürckle, seligen Andenkens, aus Furtwngen
      mit der keuschen Jungfer Margaretha Weisser, des ehrbaren Mannes Joseph Weisser, Kurats
      der Kirche aus Linach, und der Agatha Ketterer ehelichen Tochter, beobachtet von den ehrenwerten
      Zeugen Christian Kürner und Johannes Duffiner aus Schönau.
      23. desselben [Monats] Hochzeit wahrhaftig im Angesicht der Kirche.

      LG jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 09.02.2025, 21:45.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4


        Der Sinn des auf "-antibus" endenden Wortes dürfte unzweifelhaft sein. Ich hätte hier wie jebaer auf "adstantibus" gesetzt.
        "astantibus" in selber Übersetzung ist aber auch möglich ... und das wäre hier mit einem verderbten "st" auch lesbar.
        Gibt es die Form "attentibus" überhaupt?
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3740

          #5
          Müsste als Plural des Ablativ eigentlich attentis heißen, googlen fördert aber auch Funde von ~ibus zu Tage.
          Zweifel habe ich eher beim ersten Buchstaben, und an 4. Stelle neige ich eher zu "a".
          Unzweifelhaft ist für mich aber "tt".
          Vielleicht hat sich der Pfarrer da ja auch was zusammen gemixt ...


          LG Jens

          p.s.: Schön wäre hier mehr Text, um die Gewohnheiten des Schreibers zu erkennen
          Zuletzt geändert von jebaer; 09.02.2025, 22:16.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            1) an 4. Stelle neige ich eher zu "a".
            2) Unzweifelhaft ist für mich aber "tt".
            3) p.s.: Schön wäre hier mehr Text, um die Gewohnheiten des Schreibers zu erkennen
            Ad 1) Ich auch, deswegen mein "-antibus".
            Ad 2) Für mich eigentlich auch, aber ...
            Ad 3) Leider bei familysearch.org blockiert, nur im Family Research Center einsehbar.

            P.S. Nehmen wir einfach "att(est)antibus" ... dann sind wir die Sorgen los.
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 09.02.2025, 22:40.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Koppler
              Erfahrener Benutzer
              • 10.07.2011
              • 379

              #7
              Hallo zusammen,
              vielen Dank für die Unterstützung.

              Viele Grüße. Sven
              Sven Koppler (www.kopplers.de)
              Suche alle Informationen zu den Familiennamen

              - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
              - Koppler in Oberösterreich

              und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

              Kommentar

              Lädt...
              X