Georg Jackl 1752 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 789

    [gelöst] Georg Jackl 1752 Latein

    Hallo, 3. Eintrag von rechts - Könnte mir bitte jemand unterstützen - HERZLICHEN DANK

  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1191

    #2
    Hallo,
    meiner Meinung nach, ist der Taufeintrag nicht in Latein verfasst worden, kurz überflogen lese ich
    Eodem ist ein ehlicheß Kindt so ?? ?? umb 4 Uhr zur Weldt gebohren Nahmens Georgius getaufet worden dessen Eltern Wenzl Jackl und Maria ??
    Grüße Kaisermelange

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3492

      #3
      Hallo Jürgen,

      das ist ein "Kauderwelsch" aus Deutsch mit ein paar lateinischen Einsprengseln:

      Eodem ist ein Ehlicheß Kindt so auch hoc die früh umb 4
      uhr zur Weldt gebohren nahmens Georgius getauffet
      worden dessen Eltern Wentzl Jackl undt Maria von
      müllük, levans Georg Tungl(?) von Müllük Testes
      Georg Strasser undt Anna Strasserin von Holletitz
      Baptizans Jo(ann)es Arnold Capell(?)

      Eodem: am selben (Datum) - wohl der 3. August 1752
      hoc die: an diesem Tag
      levans: Pate, der das Kind aus der Taufe hebt
      Testes: Zeugen
      Baptizans: der taufende Geistliche


      LG Jens

      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 789

        #4
        Vielen Dank Euch beiden - demnach ist auch der Vater von Georg Jakl(Wenzl Jackl) aus Millik. 👍

        Kommentar

        Lädt...
        X