[Latein] Ist die Übersetzung so korrekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_N
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2015
    • 1297

    [ungelöst] [Latein] Ist die Übersetzung so korrekt?


    Hallo Leute,

    ich habe hier eine Immatrikulationsbescheinigubg der Uni Leipzig von 1789, in der einem meiner Vorfahren die Immatrikulation bescheinigt wird.

    Würdet ihr der Transkription und der Übersetzung folgen?


    Der Text ist auf Latein. Ich habe ihn so transkribiert:

    „Q. D. B. V.

    Almae Universitatis Lipsienis Rectore

    Ernesto Platerno,

    PHILOSOPHIAE AC MEDICINAE DOCTORE, PHYSIOLO-

    GIAE PROFESSORE PUBLICO ORDINARIO, ACADEMIAE

    DECEMVIRO, FACULTATIS MEDICAE ASSESSORE, NA-

    TIONIS SAXONICAE SENIORE, COLLEGII PRINCIP. MA-

    IORIS COLLEGIATO, Sacri Academicis initiari cu-

    piens, studiis bonarum artium atque litterarum

    nomen dedit, et Albo Philureae nostrae inser-

    tus, inque numerum discentium relatus est




    Adolphus Augustus Godofredus

    Neumannus

    Lipsienis




    In cuius red fidem testimionium hoc publi-

    cum, consueto Rectoratus Academici Sigillo

    communitum, ipsi dedimus. Die XIX

    Mensis Aug. Anno Saluti per Christum

    reparatae MDCCLXXXVIIII."




    und so übersetzt:

    „Mit Gottes Hilfe und Segen

    Unter dem Rektorat der ehrwürdigen Universität Leipzig,

    Ernst Platner,

    Doktor der Philosophie und Medizin, ordentlicher öffentlicher Professor der Physiologie, Dekemvir der Akademie, Assessor der medizinischen Fakultät, Senior der sächsischen Nation, Mitglied des Kollegiums des Fürstenkollegs,

    hat sich

    Adolph August Gottfried Neumann

    aus Leipzig,

    der sich danach sehnt, in die heiligen Reihen der Akademie aufgenommen zu werden, dem Studium der schönen Künste und Wissenschaften gewidmet, seinen Namen eingetragen und ist in das Verzeichnis unserer philosophischen Fakultät aufgenommen sowie in die Reihe der Lernenden eingegliedert worden.

    Zum Zeugnis dieser Tatsache haben wir ihm dieses öffentliche Dokument, versehen mit dem gewohnten Siegel des akademischen Rektorats, ausgehändigt.


    Gegeben am 19. August im Jahre der durch Christus erneuerten Heilserwartung 1789.“

    Vielen, lieben Dank im Voraus für jedweden Hinweis!

    Seb
    Angehängte Dateien
    Dauersuche:
    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
    Franke in Oschatz vor 1785
    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
    Hacklbauer in Linz vor 1760
    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840
Lädt...
X