[Latein] Wann wurde sie geboren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4728

    [gelöst] [Latein] Wann wurde sie geboren?

    Hallo miteinander,

    ich habe hier ein kleines Hindernis vor mir - meine Ahnin Barbara FERSCH wurde wohl 1745 in Tiefenthal Pfarrei Erlenbach bei Marktheidenfeld getauft (links unten), aber beim Geburtsdatum wurde vom Pfarrer gepfuscht.
    Auch wenn es nicht gut aussieht, kann jemand daraus Sinn machen? Mein Tipp wäre 3. Januar. Das 7tima inter et 8teram deute ich als Uhrzeit.

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3195

    #2
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Auch wenn es nicht gut aussieht, kann jemand daraus Sinn machen? Mein Tipp wäre 3. Januar. Das 7tima inter et 8teram deute ich als Uhrzeit.
    Hallo Michael,

    ich interpretiere das genau so. Das Kind wurde am 3. Januar 1745 zwischen 7 und 8 Uhr abends geboren.
    Der Eintrag davor ist vom 28. Dezember 1744, dann dieser erste Eintrag im neuen Jahr 1745 und danach Einträge vom 19. und 25. Februar 1745.
    Der Eintrag vom 19. Februar blieb allerdings "leer", warum auch immer.

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo Michael,

      ich würde auch auf den 3. Januar tippen.
      Fälschlich erst 2. Jan geschrieben und durchgestrichen.

      7tima inter et 8teram vespertinem -> vermutlich: zwischen 7 und 8 Uhr abends
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4728

        #4
        Vielen Dank!
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9384

          #5


          3. Januar wäre auch mein Favorit. Aber: wat'n Geschmiere und Gestreiche ...

          Der Vollständigkeit halber:

          Nata est 7timam (=septimam) inter et 8tavam (=octavam) [horam]
          vespertinam Maria Barbara Honesti Jo(ann)is Geor-
          gij Vers Junioris incolae ibidem et Barbarae
          uxoris ejus filia legitima. levabat e fonte
          Sacro Maria Barbara Rummlin soluta
          ejusdem loci. Baptizabat Jo(ann)es Faber
          p.(ro) t.(empore) parochus loci.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X