Hallo
Ich habe hier einen Heiratseintrag vom 26.11.1798 in der Pfarrei St. Rupert (St. Emmeran) in Regensburg. Nachfolgend meine Entzifferung.
Den Grossteil des Textes kann ich auch problemlos ins Deutsche übersetzen, deshalb benötige ich jetzt nur Hilfe bei den fettgedruckten Passagen.
Insbesondere interessieren mich die Angaben nach dem Wort Hausknecht, vermutlich geht es da um den Dienstherrn des Bräutigams.
Zum Vergleich folgt darunter auch noch der Text des Taufeintrages des ersten Kindes dieses Brautpaares.
Praemissis 3 denunt. ad S. Udalricum et S. Rupertum, a me Vic. P. Augustino Ler copulatus est Petrus Hirschvogel, famulus domesticus /Hausknecht/ apud S. T. D. Lib. Bar./Har./Kar. de Therclaes camerarium electoralem coloniensem, hon. Josephi Hirschvogel accolae Redeponti et ux. p. m. Theresia Hartlin leg. filius cum Anna Catharina hon. Joh. Sperl, Söldners in Haselbach pleb. Schwandorf et ux. Margaritha Ferstlin amb. P. m. leg. Filia, coram testibus Josepho Hirschvogel, piscatore in Zeitlarn, frater Sponsi et Josepho Platner acc. et fervo/servo nautico hic.
Matricula, Bistum Regensburg, Regensburg – S. Rupert (St. Emmeram), Trauungen, Register Trauungen 1762-1798, Seite 029_0227
Hirschvoglin Anna Maria Catharina, Taufe 2. Dezember 1798
A me Vic. baptizata est nata hodie 3 mat. Anna Maria Catharina fil. Leg. Petri Hirschvogel mediastini apud S. T. D. Lib. Bar. de Therclaes Camerarium Elect. Trerirensii et ux Anna Catharina, cuius pater Joh. Sperl solanus in Haselbach pleb. Schwandorf, mater Margaritha Ferstlin amb. p. m. levante Anna Maria Wiestin, Stiftsmetzgerin ad St. Johann hic.
Matricula, Bistum Regensburg, Regensburg – St. Rupert (St. Emmeram), Taufen, Register Taufen, 1796-1818, Seite 008_0062
Vielen Dank
Svenja
Ich habe hier einen Heiratseintrag vom 26.11.1798 in der Pfarrei St. Rupert (St. Emmeran) in Regensburg. Nachfolgend meine Entzifferung.
Den Grossteil des Textes kann ich auch problemlos ins Deutsche übersetzen, deshalb benötige ich jetzt nur Hilfe bei den fettgedruckten Passagen.
Insbesondere interessieren mich die Angaben nach dem Wort Hausknecht, vermutlich geht es da um den Dienstherrn des Bräutigams.
Zum Vergleich folgt darunter auch noch der Text des Taufeintrages des ersten Kindes dieses Brautpaares.
Praemissis 3 denunt. ad S. Udalricum et S. Rupertum, a me Vic. P. Augustino Ler copulatus est Petrus Hirschvogel, famulus domesticus /Hausknecht/ apud S. T. D. Lib. Bar./Har./Kar. de Therclaes camerarium electoralem coloniensem, hon. Josephi Hirschvogel accolae Redeponti et ux. p. m. Theresia Hartlin leg. filius cum Anna Catharina hon. Joh. Sperl, Söldners in Haselbach pleb. Schwandorf et ux. Margaritha Ferstlin amb. P. m. leg. Filia, coram testibus Josepho Hirschvogel, piscatore in Zeitlarn, frater Sponsi et Josepho Platner acc. et fervo/servo nautico hic.
Matricula, Bistum Regensburg, Regensburg – S. Rupert (St. Emmeram), Trauungen, Register Trauungen 1762-1798, Seite 029_0227
Hirschvoglin Anna Maria Catharina, Taufe 2. Dezember 1798
A me Vic. baptizata est nata hodie 3 mat. Anna Maria Catharina fil. Leg. Petri Hirschvogel mediastini apud S. T. D. Lib. Bar. de Therclaes Camerarium Elect. Trerirensii et ux Anna Catharina, cuius pater Joh. Sperl solanus in Haselbach pleb. Schwandorf, mater Margaritha Ferstlin amb. p. m. levante Anna Maria Wiestin, Stiftsmetzgerin ad St. Johann hic.
Matricula, Bistum Regensburg, Regensburg – St. Rupert (St. Emmeram), Taufen, Register Taufen, 1796-1818, Seite 008_0062
Vielen Dank
Svenja
Kommentar