lateinischer Sterbeeintrag Barbara Wagner von 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 490

    [gelöst] lateinischer Sterbeeintrag Barbara Wagner von 1763

    Liebe Helfende,
    hier habe ich den 2. Sterbeeintrag. Die Verbindung der beiden Einträge suche ich noch.

    https://data.matricula-online.eu/de/...3%252F55/?pg=5 rechte Seite 25.12.1763
    ich lese: Barbara
    in arce Rosenberg probe urbem coronacensis
    pie obiit, sed hic in Zeyern tanquam sud
    patria inhumata et consepulta est prano
    bitius Matrona Barbara Wagner con
    ju... laudatisima Pranobils ac Strenin
    Domini Dri Joannes Jacobi Wagner fa
    brica et rei militarius Inspectoris

    grob Übersetzt: Es stirbt Barbara auf der Feste Rosenberg und wird in Zeyern begraben. Der Vater ist Joannes Jakob Wagner, Inspector auf der Burg Rosenberg. Aber was steht da sonst noch drin?
    Vielen Dank für Eure Hilfe. Einen schönen Abend wüscht Euch
    Petra
    Zuletzt geändert von PetraZey123; 05.02.2025, 17:18.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3732

    #2
    1763
    Liebe Petra,

    mein Vorschlag hierzu:

    1763
    Decembr.(is)
    25.

    Barbara

    in arce Rosenberg prope urbem coronacensem
    pie obiit, sed hic in Zeyern tanquam suæ
    patriæ inhumata et consepulta est præno-
    bilis Matrona Barbara Wagnerin con-
    jux laudatissima Prænobils ac Strenui
    Domini D(omi)ni Joannis Jacobi Wagner fa-
    bricæ et rei militaris Inspectoris.

    1763
    Dezembers
    25.

    Barbara
    in der Festung Rosenberg bei der Stadt Kronach
    fromm verstorben, aber hier in Zeyern gleichsam in ihrer
    Heimat beerdigt und mitbestattet worden ist die edel-
    ste Mutter Barbara Wagner, löbliche
    Gattin des vornehmsten und tüchtigen
    Herrn, Herrn Johannes Jakob Wagners,
    Aufsehers von militärischer Bauhütte und Vernögen

    "consepulta" . mitbestattet - erklärt sich also im Zusammenhag mit Deinem anderen Thema: sie wurde an gleicher Stelle begraben, wie einen Monat später ihr neugeborener Sohn. Wie der Pfarrer das aber bereits bei ihrer Beerdigung gewusst haben will? Naja, wahrscheinlich wurden die Einträge überhaupt erst nach dessen Tod erstellt.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      Kleine Ergänzung der Lesung:

      hat sich erledigt
      Zuletzt geändert von AlfredS; 02.02.2025, 22:34.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      Lädt...
      X