lateinischer Sterbeeintrag Joes Joseph Laurentius Wagner von 1764

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 490

    [gelöst] lateinischer Sterbeeintrag Joes Joseph Laurentius Wagner von 1764

    Liebe Lateinkunde,
    hier habe ich einen Text der zwar recht ordentlich geschrieben ist, ich aber trotzdem Eure Hilfe benötige.
    https://data.matricula-online.eu/de/...3%252F55/?pg=5 rechte Seite 21.01.1764

    Ich lese:
    Joes Joseph Laurentius
    obiit in arce Rosenberg sed hin in Zeyern
    consputus est infans
    filioulus Pranobilis Jacobi Wagner Vidui
    fabrica et zei
    militaris in predict
    arce inspectoris

    Etwa übersetzt
    es stirbt auf der Burg Rosenberg aber in Zeyern
    beerdigt worden
    das Kind von Jakob Wagner Witwer,
    ...... Inspector des Militärs.

    Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich stelle noch einen 2. Sterbeeintrag ein. Der irgendwie scheinbar auch mit der Burg Rosenberg zu tun hat. Liebe Grüße Petra und schon mal vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von PetraZey123; 05.02.2025, 17:18.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3732

    #2
    Liebe Petra,

    lesen würde ich das so:

    1764
    Januar.(ii)
    21.

    Jo(ann)es
    Josephus
    Laurentius

    obiit in arce Rosenberg sed hic in Zeyern
    consepultus est infans Jo(ann)es Josephus Lau-
    rentius filiolus Prænobilis ac Strenui Do-
    mini Joannis Jacobi Wagner Vidui,
    fabricæ et rei militaris in prædict.(o) arce In-
    spectoris

    und so "übersetzen":

    1764
    Januars
    21.

    Johann
    Joseph
    Lorenz

    verstorben in der Festung Rosenberg aber hier in Zeyern
    mitbestattet worden ist das Kind Johannes Joseph Lo-
    renz, das Söhnchen dse vornehmsten als auch tüchtigen
    Herrn Johannes Jakob Wagner, Witwers,
    Aufsehers von militärischer Bauhütte und Vermögen in vorgenannter Festung.

    Weshalb es hier "mitbestattet" heißt, ergibt sich aus Deinem anderen Thema.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 02.02.2025, 22:19.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • PetraZey123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2023
      • 490

      #3
      Liebe Helfende, lieber Jens,
      Vielen Dank für die Übersetzung welche schon wieder Fragen aufwirft. Ich habe einen Taufeintrag von Barbara gefunden allerdings in Kronach. Warum dann Zeyern die Heimat ist würde ich schlussfolgern, dass der Ehemann Jakob ein gebürtiger Zeyerner ist. Geht ihr diese Theorie mit? L.g. Petra und nochmals vielen Dank

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Liebe Petra,

        nö, da geh ich so nicht mit.
        In der Hoffnung, den Mädchennamen der Barbara zu erfahren, hab ich mal den Taufeintrag ihres Sohnes in Kronach rausgesucht - und Glück gehabt:


        Im 1. Eintrag vom November steht als Mutter Barbara Lengenfelderin. Und tatsächlich wird in Zeyern am 2. März 1731 eine Barbara geboren, als Tochter von Andreas Lengenfelder und Catharina (5. Eintrag rechts):


        Müsste man noch durch den Hochzeitseintrag verifizieren, ob das die richtige ist.


        LG Jens

        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3732

          #5
          Liebe Petra,

          um den Zeitpunkt der Hochzeit einzugrenzen, habe ich nach den Geburten geschaut, die aufs Konto von Johann Jakob Wagner und Barbara Lengenfelder gehen.
          Der erste Sprössling, den ich in Kronach gefunden habe, ist Johannes, geboren am 16. Dezember 1756:


          11. Eintrag links

          Eine Hochzeit habe ich zwischen 1751 und 1756 dort aber ebensowenig entdeckt wie in Zeyern.

          Eine Sterbeeintrag für Maria Barbara Wagner gint es jedoch auch in Kronach, versehen mit dem Hinweis auf die Bestattung in Zeyern:


          5. Eintrag rechts

          Zumindest würde ihr hier angegebens Stebealter mit dem Taufeintrag in Zeyern zusammen passen.


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • PetraZey123
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2023
            • 490

            #6
            Lieber Jens,
            das ist wirklich wieder mal klasse was Du in so kurzer Zeit alles rausfindest. Ich bin zwar auch weitergekommen (leider hab ich erst heute Deine Beiträge gelesen). Auch ich habe keinen Hochzeitseintrag gefunden. Der Sterbeeintrag von Barbara Wagner (geb. Lengenfelder) ist auch in den Zeyernern Matrikel vermerkt. Das war der 2. Eintrag den ich Anfangs gepostet habe und den Du auch schon netterweise übersetzt hast. Deine Nachricht vom 3.2.25 23 23.21 Uhr 2. Scan habe ich auch schon gefunden. Auch die Hochzeit Ihrer Eltern habe ich
            https://data.matricula-online.eu/de/...%252F34/?pg=21 1 Eintrag links
            Danach hieß die Mutter Catharina Deuerling. Zu der hätte ich auch schon eine Geburt.

            https://data.matricula-online.eu/de/...2%252F32/?pg=8 5. Eintrag links und den Andreas suche ich heute noch.

            Aber jetzt muss ich erstmal Deine Ergebisse in meine Liste einpflegen. Vielen herzlichen Dank nochmal. Es freut mich immer wieder, wenn bei mir jemand mit draufschaut, denn irgendwie hab ich meine Bedenken dass ich evtl. jemanden falschen erwische. Und was Du in den Kronachern Matrikeln rausgefunden hast, hätte ich auch noch nicht gefunden.
            1000 Dank und viele liebe Grüße
            Petra


            Kommentar

            Lädt...
            X