{Latein} Sterbeeintrag Anna Maria Büchelin 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 432

    [gelöst] {Latein} Sterbeeintrag Anna Maria Büchelin 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hard


    Hallo zusammen,

    ich bitte um Transkription und Übersetzung des folgenden Textes.

    Sterbeeintrag_AnnaMariaBüchele_Seite001.jpg
    Original: https://data.matricula-online.eu/de/...2F1%2529/?pg=1

    Meine Erkenntnisse bis jetzt sind:

    His etiam ... ad numerata est ... honesta ... atque
    ... Anna Maria Büchelin, vite oibus Sacraments
    provista, optimè ... postquam ... et ...
    a... ... January im ... 3J


    Vielen Dank für eure Hilfen.

    Klaus
    Zuletzt geändert von stubaiermandl; 03.02.2025, 00:17.
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3739

    #2
    Hallo Klaus,

    das les ich so:

    His etiam ads adnumerata est Vidua honesta atque
    virtuosa Anna Maria Büchelin, rite o(mn)ibus Sacramentis
    provisa, optime disposita postquam octogesimam et quintam
    annum decima sexta Januarij impleverat. requiescat in pace. 3f

    Hier auch hinzugezählt wird die ehrenwerte wie auch tugendhafte
    Witwe Anna Maria Büchel, gehörig mit allen Sakramenten
    versehen, bestens vorbereitet nachdem sie das fünfundachzigste
    Jahr am sechzehnten des Januar vollendet hatte. Sie ruhe in Freiden. 3 Gulden*

    *nahm der Pfarrer fürs Schal-Anlegen


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • stubaiermandl
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2011
      • 432

      #3
      Servus Jens,

      danke für deine Hilfe.

      Grüße
      Klaus
      Gebiete:
      Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

      Familiennamen:
      Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

      Kommentar

      Lädt...
      X