[Latein] Zwillingsgeburt 1689

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4728

    [gelöst] [Latein] Zwillingsgeburt 1689

    Hallo,

    am 25. Dezember 1689 wurde in Tiefenthal, Pfarrei Erlenbach bei Marktheidenfeld meine Vorfahrin Anna Hütter geboren. Es scheint eine dramatische Zwillingsgeburt gewesen zu sein.
    Kann das jemand bitte lesen und übersetzen?

    Mense Xbri
    die 25
    nata sunt gemella Joanni Hüttner et Dorothea uxori una
    in utero matris mortua altra prodiit viva et in
    recessitate ab obstetrice baptizata ?? ?? a ne
    sub conditione rebaptizata ceremonius Ecclesiastica
    suppleta asta?? ?? et levante ?? matrina Anna Rummelin
    Andreae Rummels praetoris uxore

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3720

    #2
    Hallo Michael,

    Deine Lesung würde ich so ergänzen:

    Anno 1689
    Mense Xbri
    die 25
    natæ sunt gemellæ Joanni Hüttner et Dorothea uxoris una
    in utero matris mortua altera prodiit viva et in
    recessitate ab obstetrice baptizata postea t(ame)n a me
    sub conditione rebaptizata ceremoniaque Ecclesiastica
    suppleta a(d)stante et levante ?? matrina Anna Rummelin
    Andreae Rummels praetoris uxore.

    Im Moment steh ich bei dem Wort nach "levante" noch auf dem Schlauch.

    Im Jahr 1689
    im Monat Dezember
    am 25. Tag
    sind geboren worden die Zwillingsmädchen von Johannes Hüttner und Gattin Dorothea, eine
    im Mutterleib tot, die andere kam lebend hervor, und ist in
    der Notlage von der Hebamme getauft worden, später dennoch von mir
    unter der Bedingung wiedergetauft und die kirchliche Zeremonie
    ergänzt, wobei beistand und (aus der Taufe) hob ...(?) die Patin Anna Rummel,
    des Bürgermeisters Andreas Rummel Ehefrau.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 30.01.2025, 21:06.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4728

      #3
      Hallo Jens!

      Vielen Dank! Das eine Wort mehr oder weniger macht nichts aus.

      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      Lädt...
      X