[Latein] Begräbnis 1709

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4706

    [gelöst] [Latein] Begräbnis 1709

    Hallo,

    meine Ahnin Christina Eisner (geb. Liebler) starb 1709 in Erlenbach bei Marktheidenfeld und bekam dabei einen langen Text geschrieben, der vermutlich letztendlich gar nicht so relevant ist.
    Allerdings möchte ich zumindest herausfinden, was da am 17. November geschehen ist, falls das die Todesdaten ändert.

    Rechts unten hier.

    Ich lese so etwas in der Art:
    Erlenbach 19 9bris
    Sepulta fuit Christina Eisnerin vidua relicta Christophori
    Eisner quondam Senatoris huiatis annorum 84 ??? 17 die
    9bris adhuc salva et incolumis erat altero monae exanimis reper-
    ta est deo nullis sacramento praemonita soluta ?? ?? ?? sing?-
    ?? mensiby confiteri et communicare.

    Kann jemand bitte helfen?

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9328

    #2

    Ich lese so:

    Erlenbach
    19 9bris

    Sepulta fuit Christina Eisnerin vidua relicta Christophori
    Eisner quondam Senatoris huiatis annorum 84 et quia 17 die
    9bris adhuc salva et incolumis erat altero mane exanimis reper-
    ta est adeo nullo sacramento praemunita soluta t(ame)n fere singu-
    lis mensibus confiteri et communicare.

    Die vollständige Übersetzung gelingt mir nicht, aber der Pfarrer entschuldigt sich offenbar wieder einmal, warum eines seiner Schäflein ohne Sakramente verstorben ist.

    E. 19.11.
    Begraben wurde C.E., hinterbliebene Witwe des C.E., gewesenen hiesigen Ratsherrn, (im Alter von) 84 Jahren, und während sie am 17. Tag des Novembers noch heil und unversehrt war, wurde sie am anderen Morgen "entseelt" aufgefunden, bis dahin mit keinem einzigen Sakrament versehen, jedoch hatte sie fast jeden Monat (zuvor) gebeichtet und kommuniziert (= einen Keks bekommen )
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4706

      #3
      Hallo Astrodoc,

      vielen dank! Dann starb sie wohl am 18., was ein wichtiges Detail ist.

      der Pfarrer entschuldigt sich offenbar wieder einmal, warum eines seiner Schäflein ohne Sakramente verstorben ist.
      Meine Vorfahren machten es ihm nicht leicht.

      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      Lädt...
      X