niederländisch, bitte um Hilfe bei Lückentext

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    [ungelöst] niederländisch, bitte um Hilfe bei Lückentext

    Machwirth_Carl_Philipp_+_Rptterda_1829.jpg
    Hallo, es geht um den Eintrag 883, rechts oben. Für Bestätigung bzw. Korrektur wäre ich sehr dankar. Ich
    brauche nicht unbedingt jede Lücke. Es wäre schön, wenn ein Beruf zu finden wäre, und ob es so Sinn macht, wie ich es übersetzt habe.

    Im Jahr eintausendachthundertneunundzwanzig den
    zweiten Mai am Mittag erschienen vor uns ....
    .... der Stadt Rotterdam ...... des
    Zivilstands:
    Johannes van der Wal, alt ..... Jahre ......
    ... Martveld, alt achtundzwanzig Jahre, Zimmermann
    wohnhaft beide Boogaardstraat N.182.
    Nachbarn des ... Carl Philipp Machwerth
    ...... erklärten, dass am dreißigsten
    April, ...., des Abends um zehn Uhr in ... Haus
    ...... Bogerdstraat 182 verstarb
    Carel Philip Machwerth, alt vierundsechzig Jahre
    und acht Tage, ... Witwer der Hermina
    Bofsman, ..... Ehemann der Barbara
    Scheurkogel, ... ..., geboren zu Albesheim, wohnhaft allhier.
    Sohn des .... Ludwig Ullmann Machwerth und der ....
    Carolina Christina Engelen, beide zu Albisheim verstorben.

    Was micht interessiert: findet man seinen Beruf? Ist die Adresse richtig? Was steht da vor seinem Haus? und vor dem Wort 'Witwer'? Und habe ich etwas interessantes übersehen? Der Rest ist mir nicht so wichtig.
    Vielen Dank im Voraus :-)
    Gisela

    Ach ja, die Person, um die es geht:
    Carl Philipp Machwirth *25.04.1765 Albisheim, Sohn des Ludwig Ullmann Machwirth, Hühnerfänger, auch Jäger
    und der Carolina Justina Engel.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von GiselaR; 28.01.2025, 21:18.
    Grüße Gisela
  • MartinM
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2008
    • 553

    #2
    Hallo Gisela,

    vor Witwer bzw. Ehemann steht "zuvor" und "zuletzt". Vor bzw. nach dem Haus steht "en zeker huis" (das kann ich nicht deuten; in einem bestimmten Haus?) bzw. "das steht". Den Beruf kann ich nicht lesen.

    Viele Grüße
    MartinM

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 553

      #3
      Hallo Gisela,

      zum Beruf lese ich "zyndegeweest hout.elder(?)", das wäre "gewesener Holz..."

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • GiselaR
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2006
        • 2258

        #4
        Hallo Martin, vielen Dank, zuvor und zuletzt machen auf jeden Fall Sinn. Die übrigen Anregungen helfen auch.
        Mit dem Beruf muss ich mal sehen, ob bei seinen Kindern oder 2. Heirat noch Angaben stehen. Vllt komme ich
        darüber weiter. Zyndegeweest könnten auch 2 Worte sein, der Schreiber zieht auch an anderen Stellen Worte
        zusammen, dennoch: gewesener ist sicher richtig. Holz ist auch plausibel.
        Danke dir
        Gisela
        Grüße Gisela

        Kommentar

        • Festina_lente
          Benutzer
          • 05.05.2024
          • 8

          #5
          Beruf war Houttelder.
          Difficult to translate, but it literally means a person that counted wood (Holzzähler).

          Kommentar

          • GiselaR
            Erfahrener Benutzer
            • 13.09.2006
            • 2258

            #6
            Vielen Dank
            Grüße Gisela

            Kommentar

            • eifeler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1356

              #7
              Guten Abend,

              hier ist der alte Beruf aufgeführt:



              Houttelder: Person,, die damit beauftragt ist, Talholz/Knüppelholz zu zählen, d. h. Holz, das aus dünnen Stämmen und Ästen gesägt wird.

              Gruß
              Der Eifeler
              Zuletzt geändert von eifeler; 24.03.2025, 21:59.

              Kommentar

              • GiselaR
                Erfahrener Benutzer
                • 13.09.2006
                • 2258

                #8
                Sehr interessant und ganz neu für mich, vielen Dank.
                Gisela
                Grüße Gisela

                Kommentar

                Lädt...
                X