LATEIN: schwer entzifferbarer Text im Totenbuch 1708

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koppler
    Erfahrener Benutzer
    • 10.07.2011
    • 237

    [gelöst] LATEIN: schwer entzifferbarer Text im Totenbuch 1708

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:1708
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Schönenbach Schwarzwald, kath. Gemeinde
    Namen um die es sich handeln sollte:Lorenz Werlin

    Liebe Forumsmitglieder,
    am nachstehenden Text verzweifle ich und kaum etwas lesen ;-(

    grafik.png

    Ich lese:
    Honestus Lorentius Werlin Viduus, alias [???] b__d vita fe[??] __ ___
    ____ ______ inprovisa[??] de________ _____- ________ ___ ___ h___gen
    Vol____ ex L____ decedit et _______ exstictus e annorum 68 ex Rohrb[ach]


    Unter anderem macht mich in der ersten Zeile das Wort "alias" stutzig, denn im Schwarzwald gibt es keine Alias-Namen (wie z.B. in Österreich).
    Kann es sein, dass Lorenz Wehrle unversehen gestorben ist (2. Zeile Mitte)

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Sven Koppler
    Angehängte Dateien
    Sven Koppler (www.kopplers.de)
    Suche alle Informationen zu den Familiennamen

    - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
    - Koppler in Oberösterreich

    und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3025

    #2
    Hallo Sven,

    diesen Eintrag lese ich so:

    Annus 1708

    Honestus Lorentius Werlin viduus, alias bona vita se n(on) adeo
    male h(a)b(e)ns improvisus discessit. dum mane circa 6ta surgere
    vol(u)erit ex lecto decidit et repente extinctus e(st). annorum 68 ex Ro...(?)

    Jahr 1708

    Der ehrenwerte Lorenz Werlin, Witwer, ist aus sonst gutem Leben, sich nicht sehr
    schlecht befindend, unversehen geschieden. Während er morgens etwa zur 6ten (Stunde) hätte aufstehen
    wollen, fällt er aus dem Bett und ist sofort erloschen. Von 68 Jahren aus Ro...(?)

    In Deinem anderen Thema hattest Du zuletzt ein Bild (mäßiger Qualität) aus einem Familienbuch bereitgestellt, worin sich eine Anmerkung zum Tod des "Hausvaters" findet, die allerdings durchgestrichen ist. Diese Anmerkung korrespondiert wohl weitgehend mit dem Eintrag hier. Dort heißt es allerdings, der Tote sei durch einen Sturz aus dem Bett gestorben, wovon hier nicht die Rede ist.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 24.01.2025, 23:55.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 494

      #3
      Hallo Sven,

      vielleicht heißt es "decidit" - er fiel herab (aus dem Bett).

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3025

        #4
        Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
        Hallo Sven,

        vielleicht heißt es "decidit" - er fiel herab (aus dem Bett).

        Viele Grüße
        MartinM
        Stimmt, Du hast Recht - in der Kombination macht auch "ex lecto" mehr Sinn!
        #2 dementsprechend geändert.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 25.01.2025, 19:38.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9160

          #5


          Danke für das "ex lecto". Da wäre ich nie drauf gekommen...


          Ansonsten nur Zeile 1: "bonae vitae"
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Koppler
            Erfahrener Benutzer
            • 10.07.2011
            • 237

            #6
            Hallo zusammen,
            vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich finde es klasse, was Ihr alles lesen könnt!

            Ja, der -nahezu- gleichlautende Text im Familienbuch ist durchgestrichen. Der Pfarrer hat wohl auch gemerkt, dass er den Todeseintrag dem falschen Lorenz, nämlich dem aus Rohrbach und nicht dem aus Linach, zugeordnet hat. Ich bin demselben Fehler aufgesessen ;-( Ich werde sicherheitshalber mir auch noch dessen Geburtseintrag anschauen, bin mir aber ziemlich sicher, dass er wirklich in die Linie der "Rohrbacher" Wehrles gehört.

            Dieses Rätsel ist dank Euch geklärt, für das andere mit dem "vertauschten" Todeseintrag muss ich nochmals im Archiv die Einträge in Register und Totenbuch akribisch untersuchen und nach dem jetzt noch/wieder fehlenden Todeseintrag von Maria Faller suchen.

            Nochmals vielen Dank
            Gruß. Sven

            Sven Koppler (www.kopplers.de)
            Suche alle Informationen zu den Familiennamen

            - Wehrle im Mittleren Schwarzwald
            - Koppler in Oberösterreich

            und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.

            Kommentar

            Lädt...
            X