Sterbeurkunde Französisch aus dem Jahre 1809 vom Rheinland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GPi4
    Benutzer
    • 04.09.2016
    • 11

    [gelöst] Sterbeurkunde Französisch aus dem Jahre 1809 vom Rheinland

    Hallo Zusammen,

    Ich Bitte um Eure Unterstützung eine Sterbeurkunde aus dem Französischen zu übersetzen. Die Urkunde kommt aus dem damaligen Rheinland. Das übersetzen bringt mich in Schwierigkeiten, da ich kein Französisch kann. Auch in meinem Freundeskreis konnte ich keine Person finden, die mir weiterhelfen konnte.

    Was ich bereits aus der Urkunde weiß:

    Name Johann Hecker hier allerdings Jean Hecker geschrieben.
    Der Ort ist Rheinbach bzw. Niederdrees und liegt im Rhein Mosel Kreis.
    Die benannte Frau ist die Ehefrau Appollonie Castenholz (Schreibweise wir hier abgebildet)
    Die Urkunde ist wohl vom 19.Augiúst 1809

    Das sind für mich die Lesbaren Sachen

    Wenn mir jemand etwas helfen könnte. wäre ich sehr Dankbar. Mir reichen auch wenige Details.

    Vielen Dank schon einmal an alle die sich die Urkunde ansehen.

    Viele Grüße aus Würzburg
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von GPi4; 23.01.2025, 06:21.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16913

    #2
    Hallo

    "No. 289 , L'an mil huit cent huit" = "Im Jahre 1808"


    Also gestorben am 6.12.1808, um vier Uhr morgens, im Alter von 56 Jahren, wenn ich das richtig lese.

    Wie kommst Du auf 19.8.1809 ?
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.01.2025, 18:35.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • GPi4
      Benutzer
      • 04.09.2016
      • 11

      #3
      19.8.1809 war meine Annahme bzw. so hatte mir das die Gemeinde mitgeteilt die mir die Urkunde heraus gesucht hatte. Ich bin Urkundlich bis auf die Namen zurück gegangen.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16913

        #4

        In den Zeilen davor, ist irgendjemand mit Namen Walber 53 Jahre alt.
        Ob und wie die Beziehung zu Deinem Hecker ist, ist mir unklar.

        Vermutlich die Leute, die den Tod bezeugen
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.01.2025, 18:51.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5123

          #5
          Hallo

          Es handelt sich um den Sterbeeintrag von Jean Heck, 56 Jahre alt. Todesdatum und Datum des Eintrages ist der 6.12.1808.
          Gemeldet wurde dieser Sterbefall vom Richard Castenholz, dem Schwiegervater des Verstorbenen, und einem Nachbarn.
          In diesem Eintrag werden die Informanten zuerst genannt, erst am Schluss der Verstorbene und seine Ehefrau.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 22.01.2025, 18:48.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3303

            #6
            vielleicht noch erwähnenswert: Der Verstorbene war Taglöhner, und seine Frau hiess Appollonie.

            Gruss, Ronny

            Kommentar

            • GPi4
              Benutzer
              • 04.09.2016
              • 11

              #7
              Vielen Dank schonmal an alle. Das hilft schonmal ! Vom ursprünglichen Geburtsort steht wahrscheinlich nichts geschrieben oder ?

              Kommentar

              • MartinM
                Erfahrener Benutzer
                • 10.04.2008
                • 554

                #8
                Hallo GPi4,

                leider gibt es keine Informationen zum Geburtsort des Verstorbenen.

                Viele Grüße
                MartinM

                Kommentar

                • eifeler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1361

                  #9
                  Guten Morgen GPi4,

                  dass kein Geburtsort angegeben ist, könnte auch bedeuten, dass der Gute in Niederdrees geboren wurde und sein ganzes Leben dort verbrachte.
                  Fragen Sie doch einmal erneut an, ob noch Geburtsdokumente aus 1808 - 53 = 1755 existieren.

                  Ich würde plus/minus 1 Jahr suchen, da der Monat der Geburt unbekannt ist.

                  Gruß
                  Der Eifeler
                  Zuletzt geändert von eifeler; 23.01.2025, 10:11.

                  Kommentar

                  • GPi4
                    Benutzer
                    • 04.09.2016
                    • 11

                    #10
                    Danke für den Tipp. Die Schriften aus diesem Jahre sind wirklich schwierig zu lesen und wie gesagt Französisch. Außerdem hat man es mit der Schreibweise nicht so genau genommen. Hier wird von Joe Hecker gesprochen der eigentlich Johann Hecker heißt. In Dokumenten von den Kindern habe ich dann gelesen, dass hier explizit darauf hingewiesen wird, dass Joe Hecker und Johann Hecker dieselben Individuen sind. So steht es Wortlaut niedergeschrieben.

                    Ich werde die nette Dame vom Stadtarchiv nochmals Bitten. Ich muss sagen, dass diese bisher schon viel Zeit aufgebracht hatte, diese Urkunden aufzufinden.

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5123

                      #11
                      Hallo

                      Jean Hecker nicht Joe Hecker, Jean ist die französische Version von Johann. In französischen Urkunden wurde bei Vornamen immer die französische Schreibweise verwendet. Bei den Unterschriften sieht man dann meistens, dass die betreffenden Personen die deutsche Version verwendet haben. Somit wurde die französische Version in gewissen Regionen tatsächlich nur in den amtlichen Urkunden verwendet.

                      Gruss
                      Svenja
                      Zuletzt geändert von Svenja; 23.01.2025, 20:16.
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X