Bitte um Übersetzung aus dem Russischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günni1956
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2023
    • 335

    [gelöst] Bitte um Übersetzung aus dem Russischen

    Hallo liebe Ahneneforscher ,

    Habe wieder einen Text , der aus dem Russischen übersetzt werden müßte , und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen .

    Es handelt sich um einen Heiratseintrag aus dem Jahre 1822 aus der Gemeinde Janowo von Jan Modlkowski + Franciszka Zembrzuska .
    Nachdem kopieren des Heiratseintrageswar es schlechter lesbar , stattdessen hier die Internetadresse :

    https://metryki.genealodzy.pl/index....&y=1650&zoom=1 >>>>>>> Nr.12

    Hoffe nun , das ihr mich unterstützen könnt .

    Gruß Günni
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Günni,

    du hast mehrere Themen mit dem gleichen Titel hier eingestellt. Um es den LesehelferInnen und vielleicht auch dir selber zu erleichtern, bitte einen eindeutigen Titel wählen, z.B. Art des Eintrags, Jahr, Ort, Sprache und bei der Themenerstellung "ungelöst" auswählen.

    LG Zita

    Kommentar

    • Günni1956
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2023
      • 335

      #3
      Hallo Zita ,

      Werde ich beim nächsten Mal beherzigen .

      Danke für die Info .

      Gruß Günni

      Kommentar

      • Isabela
        Benutzer
        • 30.03.2023
        • 25

        #4
        Guten Tag, ich sende Ihnen den übersetzten Text. Dieser Akt ist auf Polnisch geschrieben. Das Alphabet ist lateinisch, nicht kyrillisch. Viele Archaismen im Text, die Sätze sind lang, aber ich hoffe, dass mein Übersetzer in der Lage sein wird, es ins Deutsche zu übersetzen )


        Akt Nr. 12

        Zembrzus. Am 21. Januar 1822 erschien vor uns, dem Pfarrer von Janów, dem stellvertretenden Standesbeamten der Gemeinde Janów im Kreis Przasnysz im Departement Płock, Jan Modlkowski, geboren als Jan Modlkowski, im Alter von 30 Jahren, laut der vor uns hinterlegten Urkunde Nr. 46, die aus der Pfarrkirche von Janów stammt, ledig, Sohn von Emeryk und Agata, Mädchenname Zembrzuska, Eheleute, wohnhaft auf einem Bauernhof im Dorf Zembrzus und Fräulein Franciszka Zembrzuska, 17 Jahre alt, laut der Urkunde Nr. 47, die aus der Pfarrkirche von Janów entnommen wurde, Tochter von Józef und Katarzyna, Mädchenname Lipowska, Eheleute, wohnhaft auf einem Bauernhof im Dorf Zembrzus. Die Verlobten bitten darum, die arrangierte Heirat bekannt zu geben, deren Ankündigung am 5. Januar und am 13. Januar um 12 Uhr mittags durch einen Aushang an der Tür des Gemeindehauses erfolgte. Da kein Ehehindernis vorlag, haben wir diesem Antrag stattgegeben und, nachdem wir den Parteien und Zeugen alle oben genannten Dokumente und den Abschnitt 1 des napoleonischen Gesetzbuches über die Ehe vorgelesen hatten, die künftigen Eheleute gefragt, ob sie die Ehe schließen wollen. Nachdem jeder von ihnen einzeln geantwortet hat, dass dies sein Wille sei, erklären wir im Namen des Gesetzes, dass Jan Modlkowski, Junggeselle, und Franciszka Zembrzuska, Jungfrau, die Ehe geschlossen haben. In Anwesenheit von Wojciech Jastrzębowski, 40 Jahre, Stanisław Zembrzuski, 50 Jahre, Wojciech Zembrzuski, 58 Jahre, und Szymon Bukowski, 40 Jahre, die alle auf dem Bauernhof im Dorf Zembrzus leben, haben wir die Ehe beurkundet. Die Urkunde wurde den Petenten vorgelesen und nur von uns unterzeichnet, da die in der Urkunde genannten Personen nicht schreiben können.

        Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

        Ich weiß nicht, ob Sie es wissen, aber hier sind die Geburtsurkunden der 11 Kinder des Paares:https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date=

        Viel Glück bei Ihrer weiteren Suche. Herzliche Grüße an Isabella
        Zuletzt geändert von Isabela; 19.01.2025, 23:45.

        Kommentar

        • Günni1956
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2023
          • 335

          #5
          Hallo Isabela ,

          Erst einmal vielen lieben Dank für ihre ausführliche Hilfe .
          Toll !!!!

          Auf Geneteka habe ich die Personen auch gefunden . Da sind auch die Urkunden her . Für direkte Vorfahren möchte ich die Urkunden auch schriftlich
          als Beweis für meine Ahnenforschung haben .

          Das Übersetzungsprogramm DeepL.com kann das auch russische und polnische Texte übersetzen ?

          Also Danke noch mal .
          Habe mich sehr gefreut .

          Gruß Günni


          Kommentar

          • Isabela
            Benutzer
            • 30.03.2023
            • 25

            #6
            Guten Morgen!
            ich bin froh, dass ich helfen konnte. Ich fand den Übersetzer DeepL hilfreich, um das, was ich auf Polnisch gelesen habe, ins Deutsche zu übersetzen. Kein Übersetzer, den ich kenne, kann leider so eine undeutliche Handschrift lesen Er kommt höchstens mit ein paar einzelnen Wörtern zurecht, er versteht den Zusammenhang überhaupt nicht, zumal es sich nicht um eine moderne Sprache handelt. Der Text muss aufgeschrieben und erst dann übersetzt werden. Das kostet Zeit, aber in diesem Forum helfen wir uns gegenseitig
            LG Izabela

            Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

            Kommentar

            • Günni1956
              Erfahrener Benutzer
              • 07.10.2023
              • 335

              #7
              Hallo Isabela ,

              Danke für die Auskunft .

              Gruß Günni

              Kommentar

              Lädt...
              X