Sterbeeintrag 1671 Sieboldshausen Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OHarms
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2017
    • 226

    [gelöst] Sterbeeintrag 1671 Sieboldshausen Latein

    Hallo und Guten Abend.
    Ich hab hier einen Eintrag den ich nur Bruchstückhaft lesen kann.

    Dom: miferie: Lyberius Wollens
    Mutter ???? at 84

    VG Oliver

    Kirchenbuch_1642-1767_Bild214.pdf
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9382

    #2


    Dom.(inica) miseric.(ordia)* Lybenus/Lyberius(?) Walln..
    Mutter sepel.(ivi?) aet.(atis) 84 ann.(orum)

    * 2. Sonntag nach Ostern = 7.5.1671
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • OHarms
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2017
      • 226

      #3
      Hallo Astrodoc
      Danke für die Hilfe
      Wie finde ich raus das es der 7.5 ist ?
      Dom = Sonntag
      misericordia = Barmherzig
      sepelivi = Ich habe begraben
      aet= Alter
      annorum = an Jahren
      habe ich raus wenns richtig ist

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9382

        #4
        "Dominica misericordia" ist einer der zahlreichen, speziell benannten Sonntage des Kirchenjahres (siehe z.B. hier).
        Da viele Feste von Ostern und damit vom Frühlingsvollmond abhängig sind, habe ich mir schon vor langer Zeit eine Exceltabelle mit astronomischen Formeln zur Berechnung der Mondphasen und des Osterdatums erstellt. Da war es dann nur noch ein kurzer Weg, daraus für die Ahnenforschung einen Osterkalender zu basteln und die weiteren Sonntage abzuleiten.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 14.01.2025, 22:20.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • OHarms
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2017
          • 226

          #5
          Danke für die Erklärung und den Link
          VG Oliver

          jetzt hab ich noch eine Frage zu einem anderen Eintrag geht auch um das Datum

          im Eintrag von 1703 steht Dom Cantate also Sonntag und 4.ter Sonntag nach Ostern
          1703 war Cantate am 9. Mai ( Freitag) ich würde jetzt den Sontag davor nehmen 4.5.1703 weil Dom vor Cantate steht
          is das richtig?
          Zuletzt geändert von OHarms; 15.01.2025, 01:54.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9382

            #6
            Nein! Der Sonntag (lat. dominica) heißt "Dominica Cantate" und war am 06.05.1703.

            1703.jpg
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • OHarms
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2017
              • 226

              #7
              Danke Astrodoc
              jetzt hab ichs auch raus. Irgendwie hab ich im Kalenderblatt ein - vor die Jahreszahl bekommen und daher war Cantate der 9 und ein Freitag.
              war wohl gestern schon zu spät um noch was zu tun.
              VG
              Oliver

              Kommentar

              Lädt...
              X