Bitte um Lateinübersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polinik
    Benutzer
    • 28.07.2023
    • 9

    [gelöst] Bitte um Lateinübersetzung

    Liebe Mitforisten,
    ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Ich habe einen Geburtseintrag in Latein, den ich nicht vollständig entziffern kann:
    dataurl888503.jpg

    Folgendes habe ich mir bis jetzt zusammengereimt (ich bin kein Lateiner):
    Anno domini mil oct?? Quadragesimo primo die octava Januarii in villa ??? Felsberg nata ? die vicesima prima eiusdem a me infra notato baptista est filia Petri Rittmann civis ? agricolae in Villa Felsberg ? Margarethae natue Krauss conjugum cathol. Legitima, cui(?) nomen Catharina impositum est. Matrina ?? Catharina Rittmann ex Rockenhausen.

    Ich übersetze das laienhaft so: Im Jahr 1841 am 8 Januar im Landgut Felsberg (=Felsberger Hof) geboren. Am einundzwanzigsten desselben (=21. Januar) wird die Taufe der Tochter von Petri Rittmann, Bürger und Ackermann in Felsbergerhof und der Margarethe geborene Krauss, katholisch verheiratet, mit dem Namen Catharina bestätigt. Patin Catharina Rittmann aus Rockenhausen.
    Mich interessiert besonders das Zeichen nach “nata“, nach „civis“ und nach „Felsberg“: Was bedeutet das? Ist das ein „und“?
    Weiterhin ist mir nicht klar ob nun die Geburt am 8. Januar war und die Taufe am 21. Januar, oder ob die Geburt am 8. Januar war und die Taufe nur am 21. Januar eingetragen wurde.
    Für eine korrekte Übersetzung wäre ich sehr dankbar!
    Zuletzt geändert von Polinik; 07.01.2025, 23:44.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9335

    #2


    Ich lese so:

    Anno Dom.(ini) mil.(lesimo) octing.(entesimo) Quadragesimo primo, die octava Januarii in
    villa dicta Felsberg nata & die vigesima prima ejusdem a me infra notato
    baptizata est filia Petri Rittmann, civis & agricolae in villa Felsberg
    & Margarethae natae Krauß, conjugum cathol.(icorum) Legitima, cui nomen
    Catharina impositum est. Matrina erat Catharina Rittmann ex Rockenhausen.
    Ita testor Voelker
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Polinik
      Benutzer
      • 28.07.2023
      • 9

      #3
      Hallo Astrodoc,
      vielen Dank für die schnelle Reaktion! Da habe ich ja gar nicht so verkehrt gelegen mit dem Entziffern. Könntest du mir das auch ins Deutsche übersetzen? Eine grobe Vorstellung habe ich ja, aber die korrekte Übersetzung würde mich schon interessieren.

      Gruß
      Polinik

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3472

        #4
        Hallo Pollnik,

        falls Du mit meinem Vorschlag vorlieb nehmen wilst:

        Im Jahr des Herrn tausend achthundert einundvierzig, am 8. Tag des Januar im
        Hof genannt Felsberg geboren, und am einundzwanzigsten Tag desselben (Monats) von mir, dem unten bezeichneten,
        getauft worden ist die rechtmäßige Tochter des Peter Rittmann, Bürgers und Bauers im Hof Felsberg,
        und der Margaretha, geborener Krauß, katholischer Eheleute, der der Namen
        Katharina beigelegt worden ist. Patin war Katharina Rittmann aus Rockenhausen.
        So bezeuge ich, Voelker.

        Im alten Rom bezeichntete "villa" tatsächlich ein Landgut reicher römischer Bürger, mit Gebäuden für Sklaven und allem drum und dran, wird heute gerne auch mit "Dorf" übersetzt.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 07.01.2025, 21:51.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Polinik
          Benutzer
          • 28.07.2023
          • 9

          #5
          Hallo Jens,

          super, vielen Dank! Das hilft mir weiter.

          Danke nochmal

          Tom

          Kommentar

          Lädt...
          X