Latein Hochzeitseintrag 1721 Förstl - bitte um Lese- und Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 700

    [gelöst] Latein Hochzeitseintrag 1721 Förstl - bitte um Lese- und Übersetzungshilfe

    Hallo Zusammen,
    ich bitte um Lese- und Übersetzungshilfe
    besonders beim Nachnamen der Braut.

    Der Text befindet sich in Matrcula Online Regensburg / Hohenfels 003 0230

    ich lese:
    1721
    Joannes com Anna
    25. April
    Coram facie Ecclesio copulatus Joannes, Georgii Förstel coloni, et Annae p: m: coniugis filius legitiums
    com
    pudica Anna Michael Koller (Boller) coloni et Elisabethae amborum p: m: relicta et legitima filia
    Testes errant Matthias Agiula Ludimagister et Michael Schuster Adituus

    Am 25. April 1721 wurden hier vor dem Angesicht der Kirche getraut:
    Johann, ehelicher Sohn des Georg Förstel, Bauer und seiner Ehefrau Anna bereits verstorben
    und
    die ehrenwerte Anna, zurückgelassene und eheliche Tochter des Michael Koller (Boller), Bauer und seiner Ehefrau Elisabeth beide bereits verstorben
    Trauzeugen: Matthias Agiula, Schulmeister und Michael Schuster, Mesner


    Im voraus besten Dank
    Ahnenhans
    Förstel.jpg
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2



    Sie oben! Gelbe Infobox!

    Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!

    Das erleichtert einen Textvergleich ungemein. Primär lese ich nämlich "Loller" - ohne etwas zu den Schreibeigenarten des Pfarrers bei deutscher Kurrentschrift zu wissen.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3740

      #3
      Hallo Ahnenhans,

      wie kommst Du auf 1721? Ich les da eher:

      1719
      Hizendorf

      Joannes
      cum
      Anna

      25. Aprill
      Coram facie Ecclesiæ copulatus Joannes, Georgii
      Förstel
      coloni, et Annae p: m: coniugis
      filius legit.(imus)
      cum pudica Anna Michael
      Loller
      /Koller(?) coloni et Elisabethæ amborum
      p: m: relicta et legitima filia.
      Testes
      erant Matthias Agiula Ludimagister
      et Michael Schuster ædituus


      Analog zum "Lanio" im ersten Eintrag links würde ich den Namen der Braut eher als "Loller" lesen, im Taufregister 1746-1894 findet sich jedoch nur "Koller".


      LG Jens


      p.s.: Mit einem freundlichen Gruß an Astrodoc:
      Zuletzt geändert von jebaer; 06.01.2025, 21:26.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        p.s.: Mit einem freundlichen Gruß an Astrodoc:
        Danke! Aber das wollte ich ja vermeiden: Vergleich von Deutsch und Latein.
        Die "Kellnerin" im ersten Eintrag rechts sieht aber auch sehr verlockend aus ...

        Wenn der erste Zeuge im o.a. Beitrag ein "Ludimagister" ist, dann heißt der Bräutigam im Eintrag 14. Februar (links) wohl "Luz" und der Brautvater "Leonhard"? Also gleiches L in Deutsch und Latein.

        Auf Scan 229, der Eintrag rechts unten: Zeuge "Groß Küstner" oder "Groß Lüstner"?
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3276

          #5
          Guten Abend

          Ich bin für K. Die beiden Buchstaben K und L sehen aber wirklich fast gleich aus. Im ersten Eintrag auf der linken Seite gibt es einen K(?)oller, mit einem Anfangsbuchstaben, der der "Kellnerin" etwas näher kommt als der K(?)oller im fraglichen Eintrag.

          LG Ronny

          Kommentar

          • Ahnenhans
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2012
            • 700

            #6
            Hallo liebe Helfer,
            vielen Dank für eure Hilfe.
            Ich denke auch, daß es Koller heißen muß.

            Das nächste mal werde ich auch den Link mit einstellen.

            Viele Grüße
            Ahnenhans

            Kommentar

            Lädt...
            X