Latein Hochzeitseintrag 1747 Verstl - Erbitte Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenhans
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2012
    • 700

    [ungelöst] Latein Hochzeitseintrag 1747 Verstl - Erbitte Übersetzungshilfe

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Lateiner,
    ich brauche wieder euere Hilfe.
    Leider kann ich einen Teil des Eintrags nicht oder nicht richtig lesen.
    Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

    Der Text befindet sich in Matricula Online,
    Regensburg - Adertshausen 003 0189
    links oben

    Es handelt sich um einen Hochzeitseintrag.

    22. Novembris Habito utrings consensus ego prd temp. Parochus Matrimonio conjuncti Hon. Juv. Michaelem Verstl Honerat. Joan: Verstl Coloni ibedem viventi et Annae Conjugis p: m: relict: fil: leg:
    cum virtuosa
    Anna Maria hon. Martini Koller coloni in Sinzenhoff pleb Vilshoff:, et Mariae conjugis legitima filia

    Testes: Honorati Leonardus Fridlmühler et Georg Mayr, Coloni in Haydenspuech


    Am 22. November 1747 wurden durch mich dem Pfarrer getraut:
    der ehrenwerte JünglingMichael Verstl, ehelicher Sohn des ehrenwerten Johann Verstl, Bauer von hier und noch lebend und seiner Ehefrau Anna, die bereits verstorben ist
    und der
    Jungfrau Anna Maria, eheliche Tochter des Martin Koller, Bauer in Sinzenhof, Pfarrei Vilshofen, und seiner Ehefrau Maria


    Taufpate: ehrbare Leonhard Fidlmühler und Georg Mayr, Bauer in Haidensbuch


    Im voraus besten Dank
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9393

    #2


    Also ich hätte einen lateinischen Text ins Fremdsprachenforum eingestellt und einen Link zum Kirchenbuch angegeben.

    Ich lese so:

    22. Novemb.(ris) Habito utrinque consensu ego pro t.(empore)
    temp.(ore) Parochus Matrimonio conjunxi Hon.(estum) Juv.(enem)
    Michaelem Verstl Honorat.(i) Joan.(nis) Verstl
    Coloni ibidem Viventis & Annae Conjugis p.(iae) m.(emoriae)
    relict.(um) fil.(ium) leg.(itimum) cum Virtuosa Anna Maria
    Hon.(esti/orati) Martini Koller Coloni in Sinzenhoff
    Pleb.(is) Vilshoff.(ensis), et Mariae Coniugum Leg.(itima) Fil.(ia).
    Testes: Hon.(estus/oratus) Leon(ar)dus Fridlmuhler, & Georg
    Mayr Coloni in Haydenspuech.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Ahnenhans
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2012
      • 700

      #3
      Vielen Dank Astrodoc

      Gruß
      Ahnenhans

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3769

        #4
        Vorschlag, ohne das geringste Bedürfnis, Astrodoc ins Handwerk zu pfuschen :

        Am 22. des November, mit erhaltenem beiderseitigem Einverständnis, habe ich, zur
        Zeit Pfarrer, in der Ehe verbunden den ehrenwerten Jüngling
        Michael Verstl, des verehrten Johannes Verstl,
        Bauers ebenda, am Leben, und der Ehefrau Anna seligen Andenkens
        hinterlassenen rechtmäßigen Sohn, mit der tugendhaften Anna Maria,
        des verehrten Martin Koller, Bauers in Sinzenhof
        der Gemeinde Vilshofen, und der Maria, Eheleute, rechtmäßige Tochter.
        Zeugen: der ehrenwerte Leonhard Fridlmüller, und Georg
        Mayr, Bauern in Haidensbuch


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        Lädt...
        X