Hallo, im KB Dattenberg lese ich bei einer Taufe 1792 bei einem Paten licentis, der selbe Mann wird im OFB Hönningen von Herr Hentschel als Lizentiat, Rechtsanwalt beschrieben, ist das gleichbedeutend?
Latein - licentis
Einklappen
X
-
Hallo!
Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!
Bitte kein neues Thema öffnen, sondern deinen Eintrag den Admins melden (Fähnchen unten rechts) und um Verschieben bitten.
Bitte stelle doch die Originaltexte zur Verfügung. An der Lesung "licentis" hege ich Zweifel.Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
-
-
Na klar, hier der Eintrag aus Linz, den Hönninger habe ich nicht.Angehängte DateienViele Grüße
Torsten
Ständige Suche:
Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
Lerke (Nowosolna)
Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei.
Kommentar
-
-
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr,
Danke Carl-Henry, aber was hat das zu bedeuten, ebenso der Eintrag im OFB Hönningen: Lizentriat?Viele Grüße
Torsten
Ständige Suche:
Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
Lerke (Nowosolna)
Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei.
Kommentar
-
-
Hallo Torsten:
Licent: ist die Abkürzung von lateinisch licentiatus, verdeutscht zu Lizentiat. Für die Bedeutung siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Lizenziat und insbesondere https://de.wikipedia.org/wiki/Lizenz...wissenschaften
VG
--Carl-HenryWohnort USA
Kommentar
-
Kommentar