Lesehilfe erbeten, Kirchenbucheintrag - lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enkelforscher
    Benutzer
    • 13.07.2014
    • 95

    [gelöst] Lesehilfe erbeten, Kirchenbucheintrag - lateinisch


    Hallo zusammen, kann mir jemand freundlicherweise helfen, auch diesen Eintrag zu lesen / übersetzen ?

    Danke euch
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Passender Titel für Anfrage könnte lauten: Taufe Bytin - Jahr ??? - Latein

    Bytyn - Die 28 7bris. Ego Curatus loci baptisavi Infantes Gemellos Die 18.
    Ejus Mensis natos, Honestorum Michaelis et Mariannæ Bogdan-
    ovich Sylvæ Custodum L. C. Subditor. Duorum primo impositum est
    nomen Michael, Altero Franciscus. Patrini Michaelis fuere, Ja-
    cobus Sobanski de Villa Kunowo, et Hedwigis Sobanska de Villa
    Wilzyna ex Parochia Vilczyne?. Francisci Patrini fuerunt, Fran-
    ciscus Sobanski de Villa Wilczyna, ex Parochia Vilczyne??, et Ma-
    rianna Sobanska des Villa Kunowo.

    Im Wesentlichen:

    Am 28. September habe ich, der örtliche Curator Zwillingskinder getauft,
    welche am 18. desselben Monats geboren wurden; Eltern sind Michael und Marianna Bogdanovich Sylva
    Der erste Zwilling erhielt den Namen Michael; Paten sind Jacob Sobanski und Hedwig Sobanska
    Der zweite Zwilling erhielt den Namen Franciscus; Paten sind Franciscus Sobanski und Mariann Sobanska
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 553

      #3
      Hallo Enkelforscher,

      "Sylvae Custodum" (Waldhüter) in Zeile 3 gibt den Stand der Eheleute an.

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1358

        #4
        Guten Morgen Enkelforscher,
        hier die beiden erwähnten Ortschaften:




        Gruß
        Der Eifeler

        Kommentar

        • Enkelforscher
          Benutzer
          • 13.07.2014
          • 95

          #5
          Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
          Guten Morgen Enkelforscher,
          hier die beiden erwähnten Ortschaften:




          Gruß
          Der Eifeler
          Einen wunderschönen guten Morgen, vielen Dank für deine Mühe. Das hilft mir tatsächlich schon mal sehr.

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1358

            #6
            Guten Tag Enkelforscher,

            in Ergänzung eine Auflistung der Ortschaften des Kreises Samter mit den dazugehörigen kath. und ev. Kirchengemeinden und der zuständigen Standesämter.
            Dies vereinfacht weitere Recherchen.

            Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung z


            Hier nochmals beide Orte im Gemeindverzeichnis 1900




            Der Eifeler

            Ps.: Die Karten in Meyersgaz zeigen, dass beide Orte nicht weit voneinander liegen.
            Zuletzt geändert von eifeler; 05.01.2025, 13:26.

            Kommentar

            Lädt...
            X