Bitte um Lesehilfe (1Wort) in lateinischem Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eUrOpa
    Benutzer
    • 22.02.2021
    • 81

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe (1Wort) in lateinischem Kirchenbucheintrag

    Hallo zusammen & noch Frohe Weihnachten!

    ich kann in folgendem Text (Kirchenbuch Aegidienberg, Begräbnisse, 1805) das Wort vor Petrus Clöver nicht entziffern. Es könnte eine Berufsbezeichnung sein:

    image.png

    Ich lese "hecturis" oder so ähnlich, ergibt aber irgendwie keinen Sinn.

    Vielen Dank & Gruß,

    Guido
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 433

    #2
    Moin,

    Im Zusammenhang ´sacramentis munitas hecturis´ sagt mein digitales Helferlein ´der Schutz der Sakramente´.
    Finde ich recht passend.

    Gruß, Ed

    Nachtrag: Wohl ´munitus´ -> Die Sakramente sind geschützt
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 26.12.2024, 20:39.
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3718

      #3
      Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
      Nachtrag: Wohl ´munitus´ -> Die Sakramente sind geschützt
      Knapp daneben : nicht die Sakramente sind geschützt, sondern der ("hecticus"=) schwindsüchtige Verstorbene durch diese.


      LG jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 26.12.2024, 21:01.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • eUrOpa
        Benutzer
        • 22.02.2021
        • 81

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die schnellen Antworten! Hecticus war mir als Krankheitsbezeichnung nicht bekannt.

        LG, Guido

        Kommentar

        • Ed Gonzalez
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2021
          • 433

          #5
          Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

          Knapp daneben : nicht die Sakramente sind geschützt, sondern der ("hecticus"=) schwindsüchtige Verstorbene durch diese.

          LG jens
          Moin,
          Naja ... knapp daneben war noch weit genug vorbei.
          Mein Zugang wurde nicht gesperrt. Ich denke, ich darf weiter machen.

          Gruß, guten Rutsch und weiche Landung
          Ed
          Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
          Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

          Kommentar

          Lädt...
          X