Bitte um Übersetzungshilfe für einen Heiratseintrag 27.04.1665

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bambi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2022
    • 130

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe für einen Heiratseintrag 27.04.1665

    Hallo und zuerst mal schöne Feiertage.
    Könnt ihr mir bitte bei der Übersetzung helfen.
    Ich kann fast alles lesen, bis auf.....Andrea Herbst???? oder Herberin? keine Ahnung...oder sogar Eva, Andrea Herberts???
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bambi; 27.12.2024, 20:08.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Hallo, lese hier:

    Eodem ./. 27 Aprilis Sacramentaliter
    intronizatus Andreas Bamberger
    viduus cum Eva, Andreæ Gerber(s)
    p.m. relicta filia. Testes
    Melchior Zorn et ...

    Am 27. April des selben Monats wird also verheiratet
    der Witwer Andras Bamberger mit Eva,
    hinterbliebener Tochter des verstorbenen Andreas Gerber

    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Bambi
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2022
      • 130

      #3
      Hallo AlfredS,
      Danke...das ist also ein G und kein H.....ich dachte immer Herbdt oder Herbst.

      Kommentar

      • Bambi
        Erfahrener Benutzer
        • 31.01.2022
        • 130

        #4
        Oder sogar..... Schorber......

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3276

          #5
          Guten Tag

          Für mich ist das ein H und kein G, bis zum Beweis des Gegenteils

          Gibt es keinen Link zu diesem Kirchenbuch?

          LG Ronny

          Kommentar

          • Bambi
            Erfahrener Benutzer
            • 31.01.2022
            • 130

            #6
            Ich glaube fast auch an ein H...

            Anbei der link: https://data.matricula-online.eu/de/...+B+001/?pg=163

            linke Buchseite..oben rechts

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3276

              #7
              Schwierig. Fast alles ist in Lateinschrift geschrieben, nur ausnahmsweise mal etwas in deutscher Schrift. Den gleichen Buchstaben sehe ich nur gerade im Scan 001_0009. Ich glaube die Tauf der Eva ist hier auf der rechten Seite, die 11. von unten. Und der gleiche Buchstabe kommt auf der linken Seite zuunterst nochmal vor, beim Martinus, Sohn des Jodocus. Leider ist es genau wieder dieser mysteriöse Nachname. Bin gerade etwas ratlos...

              Könnte es ein P oder ein Th sein?
              Zuletzt geändert von rpeikert; 26.12.2024, 17:10.

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #8


                @rpeikert: Ich hätte da auch ein H gelesen, wenn du nicht Zweifel angemeldet hättest. Ich glaube, es ist ein G.
                Auf dem selben Scan 001_0163 ganz rechts unten kommt der Buchstabe gleich dreimal vor: Ich lese als Grönenwaldt, Grönen und Gaid-Asbach.
                Sollte jemand den Ortsnamen finden, wären wir safe!
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3276

                  #9
                  Touché, es ist ein G! Kompliment auch an Alfred.

                  Kommentar

                  • Bambi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.01.2022
                    • 130

                    #10
                    Ihr seid spitze.
                    also doch ein G
                    wahrscheinlich eine Eva Gerber, Tochter des Andreas Gerber.
                    oder?

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9389

                      #11
                      Und wieder bewahrheitet sich die Weisheit: Sieht der Anfangsbuchstabe komisch aus, ist es ein G.
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • Bambi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.01.2022
                        • 130

                        #12
                        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


                        @rpeikert: Ich hätte da auch ein H gelesen, wenn du nicht Zweifel angemeldet hättest. Ich glaube, es ist ein G.
                        Auf dem selben Scan 001_0163 ganz rechts unten kommt der Buchstabe gleich dreimal vor: Ich lese als Grönenwaldt, Grönen und Gaid-Asbach.
                        Sollte jemand den Ortsnamen finden, wären wir safe!
                        Ich will euch nicht Nerven, denn ich bin noch nicht 100% überzeugt.....warum schreibt er dann danach den Georg mit einem schönen G.
                        Die Städtenamen habe ich auch nicht gefunden.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Astrodoc
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.09.2010
                          • 9389

                          #13
                          Weil der Großteil des Textes in lateinischer Schrift verfasst ist. Nur wenige Namen sind in deutscher Kurrentschrift geschrieben ... daher ist es so schwierig Vergleichstext zu finden. Hatte rpeikert in #7 aber schon festgestellt.
                          Schöne Grüße!
                          Astrodoc
                          --------------------------------
                          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                          Kommentar

                          • rpeikert
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2016
                            • 3276

                            #14
                            Hallo Bambi

                            Wirf mal einen Blick auf diese Buchstabentabelle. Da gibt es ein paar G, die so ähnlich aussehen, z.B. das vierte und das viertletzte in der Zeile. Wenn der rechte Teil des Buchstabens nicht viel zu weit nach unten gerutscht wäre, hätten wir nicht derart rätseln müssen...

                            Kommentar

                            • Bambi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.01.2022
                              • 130

                              #15
                              Hallo rpeikert,
                              die Tabelle ist klasse und überzeugt mich.
                              Du hast recht.

                              ich bedanke mich vielmals bei euch.
                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X