Sterbeeintrag Joannes Eber am 07.11.1685 wie alt ist der verstorbene Lateinischer Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetraZey123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2023
    • 484

    [gelöst] Sterbeeintrag Joannes Eber am 07.11.1685 wie alt ist der verstorbene Lateinischer Eintrag

    Liebe Helfende,
    ich benötige nochmals Eure Hilfe.
    https://data.matricula-online.eu/de/...%252F17/?pg=31 rechte SEite 07.11.1685 Todesfall Joannes Eber.

    Das Alter wird mit 24 (?) und 24 Wochen angegeben. Gehe ich davon aus, dass die erste Zahl 24 Jahre bedeutet, die Zweite 24 Wochen. Also 24 Jahre und ein halbes Jahr?

    Dann hätte ich die dazugehörige Geburt gefunden:
    https://data.matricula-online.eu/de/...%252F14/?pg=20 rechte Seite 3. Eintrag.

    Dann hätte sich der Pfarrer aber gehörig verrechnet, wenn er es denn mit den Wochen schon so genau nimmt. Können das trotzdem die zusammengehörigen Einträge sein.

    Liebe Grüße Petra
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5418

    #2
    Hallo Petra:

    Im Sterbeeintrag steht "annnorum" davor, ist also die erste Zahl tatsächlich eine Jahresangabe.

    Bei der zweiten Zahl lese ich aber 34 anstelle 24. Also "annorum 24 et 34 septiman:" = 24 Jahre und 34 Wochen.

    Und da paßt dann der Geburtseintrag genau - zwischen 13. März und 7. November sind 34 Wochen und 1 Tag.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • PetraZey123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2023
      • 484

      #3
      Lieber Carl Henry,
      jetzt wo Du es vorliest (schreibst) seh ich die 3 auch. Mich hat der ganze Eintrag nur gewundert , das das selbe Ehepaar vorher am 21.03.1654 https://data.matricula-online.eu/de/...%252F14/?pg=12 schon einmal einen Johannes in die Welt gesetzt hat. Von diesem habe ich noch keinen Sterbeeintrag gefunden aber eine Hochzeit.
      Was mich nur insgesamt sehr verwunderte dass es eine zeitlang 2 lebende Kinder mit Namen Johannes gab.
      Vielen lieben Dank für Deine Hilfe
      Petra

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5418

        #4
        Hallo Petra:

        Nur so als Anmerkung: zwei gleichzeitig lebende Kinder mit genau gleichem Namen sind zwar ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen - in Frankenberg/Eder im 19. Jahrhundert sind mir schon zwei solcher Fälle vorgekommen. In Gegenden wo es Gebrauch war, Kinder nach den Großeltern zu benennen, wird es öfter vorgekommen sein (ich habe den Gebrauch in Norwegen bei den Vorfahren meiner Freundin gesehen - wenn da beide Großväter Ole hießen, gab es halt zwei Söhne Ole).

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Posamentierer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2015
          • 1158

          #5
          Was die Frage angeht, stimme ich Carl-Henry zu, aber zwischen den beiden Taufen liegen 31 Jahre - ich würde vermuten, dass es zumindest nicht die selbe Mutter gewesen ist.
          Lieben Gruß
          Posamentierer

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3719

            #6
            Zitat von Posamentierer Beitrag anzeigen
            ..., aber zwischen den beiden Taufen liegen 31 Jahre - ...
            Äh, wie das?
            Die erste Taufe war am 21. Mai 1654, die zweite am 20. März 1660, macht 5 Jahre 10 Monate - oder steh ich gerade auf dem Schlauch ... ?

            @Petra:
            So ein Fall findet sich bei meinen Altvorderen im Vogelsberg auch. Da wurde das 4. Kind, die zweite Tochter, Elisabetha getauft. Ihre zwi Jahre darauf geborene Schwester erhielt die Namen Eva Elisabetha, genauso wie das noch mal zwei Jahe später geborene Nesthäkchen.


            LG Jens

            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            • Posamentierer
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2015
              • 1158

              #7
              Hallo Jens, nicht Du stehst auf dem Schlauch, sondern ich sitze offenbar schon unter dem Weihnachtsbaum - hab das Sterbe- mit dem Taufdatum verwechselt
              Lieben Gruß
              Posamentierer

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3719

                #8
                Willst wohl erster sein bei den Geschenken ...


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • PetraZey123
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.02.2023
                  • 484

                  #9
                  Liebe Helfende,
                  das mit den gleichen Vornamen finde ich ja persönlich schon leicht komisch. Aber in meinem "Dunstkreis" werden die Kinder fast immer nach den Paten genannt. Da häufen sich dann manche Vornamen. Das nehme ich jetzt mal als gegeben hin. Lieber Posamentierer: Das find ich ja niedlich, dass Du jetzt schon unterm Weihnachtsbaum sitzt. Die Fage ist "willst Du erster sein bei den Geschenken" oder bist Du das Geschenk".
                  Ich wünsche Euch allen frohe und gesegnete Weihnachten und dass das Christkind all Eure Wünsche erfüllt. Liebe Grüße Petra

                  Kommentar

                  • Posamentierer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.03.2015
                    • 1158

                    #10
                    Man wird ja nicht jünger mit den Jahren und bis ich mich unter den Baum gefaltet habe, waren schon andere Geschenke darunter. Fröhliche Weihnachten Euch allen!
                    Lieben Gruß
                    Posamentierer

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X