Traueintrag 1749 - Stahlhofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Traueintrag 1749 - Stahlhofen

    Hallo zusammen,

    heute bräuchte ich eure Hilfe bei der Entzifferung des folgenden Traueintrages.
    Es ist leider kaum zu lesen. Ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet.

    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!

    Es ist der 3. Traueintrag aus dem Jahr 1749 auf der rechten Seite:



    28. Jan. in (?) presentibus x, et
    x Jacobus Stahlhofen adolescens ex
    Daubach cum Eva (?) virgine ex Niederelbert.
    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 23.12.2024, 16:17.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 433

    #2
    Moin,

    Bruchstückversuch:

    28. Jan in facie Ecclia (wahrscheinlich ecclesia) ? presentibus consang? et
    ? matrimonium iniit Jacobus Stalhoffen adolescens ex
    Daubach ? Eva ? virgine ex Niederelbert.

    Gruß, Ed

    Nachtrag: es könnte ´consangrinius´ heißen (blutsverwand) aber das macht nicht so richtig Sinn
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 22.12.2024, 23:14.
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3717

      #3
      Vorschläge:

      28. Jan. in facie Eccl(es)iæ Monthab.(aurensis)(?) præsentibus consanguineis, et
      amicis matrimonium iniit Jacobus Stahlhofen adolescens ex
      Daubach cum Eva Lapitien(?) virgine ex NiderElbert.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Danke euch!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Die Braut ist eine geborene Capitain.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X