Übersetzungshilfe Latein Hochzeit 1694 Johannisberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanmees
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2014
    • 110

    [ungelöst] Übersetzungshilfe Latein Hochzeit 1694 Johannisberg

    Guten Morgen.

    Könnte mir bitte jemand diesen kompletten Eintrag aus dem Kirchenbuch Johannisberg von 1694 übersetzen?

    Besonders der Nachname der Braut und Herkunftsort wären wichig.


    Vielen Dank und einen schönen Tag

    Gruß

    Stefan
    Heirat 30.6.1694 Johannisberg rk Bild 103.jpg
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3374

    #2
    Hallo,
    welcher der 37 (!) bei Meyers Gazetteer bekannten Orte mit Namen Johannisberg ist denn nun gemeint?
    Dann ließe sich der Herkunftsort der Braut sicher leichter finden.

    Lesen würde ich bei der Braut: Maria Eva Wassenmuth oriunda ? allgesheim, Tochter von Paul Wassenmuth und seiner Ehefrau Anna Margaretha
    Zuletzt geändert von AlfredS; 20.12.2024, 11:50.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2093

      #3
      Anno 1694 die 30 Junij in facie ecclesiae Joannis montanae
      matrimoniali vinculo copulati sunt Spectabilis Dominus Felix
      Rafelson?, Scabinus viduus, et honesta virgo
      Maria Eva Wassenmuth, oriunda in Allgesheim,
      Pauli Wassenmuths et Annae Margrethae coniugum legitimorum
      filia. Testes fuere Dominus Joes Jacobus Kilian,
      praetor et Dominus Georgius Schuman, Scriba et
      Hanß Georg Weifel.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22691

        #4
        Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
        Rafelson?,
        Hanß Georg Weifel.
        Lese Watzelhan und Weitzel. Beides (früher) Namen in Johannisberg.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • stefanmees
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2014
          • 110

          #5
          Hallo,Watzelhan ist richtig aber zur Braut Wassenmuth ? aus Algesheim kann ich nichts finden.

          Grüße

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22691

            #6
            Die Lesung ist eindeutig.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 22691

              #7
              Ein mir bekannter Nachname ist Wasmuth.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22691

                #8
                Beachte den Geburtsort:
                https://www.gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/personen/register/eintrag/johann-wasmuth.html
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • stefanmees
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.03.2014
                  • 110

                  #9
                  Im Gau-Algesheimer Kirchenbuch sind leider einige lücken zwischen 1650 und 1666. Danach habe ich keine Wasmuth finden können.Wahrscheinlich ist Eva Maria Wassmuth in dieser Zeit getauft worden.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 22691

                    #10
                    1666 war im Rheingau ein Pestjahr.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X