Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Warum auch immer. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Barbara
de Walmershoffen vidua
relicta Georgij Fux mulier bona et vere
Christiana perbene disposita et SS.(acris) Sacr.(amentis)
provisa 23 aprilis mortu.(a) 25t. accepit
christ.(ianam) sepulturam p, me P. L. req(uie)scat
Barbara
von Walmershofen, hinterlassene
Witwe des Georg Fux, gute Frau und aufrechte
Christin, vorzüglich vorbereitet und mit den Heiligen Sakramenten
versehen, ist am 23. April gestorben, am 25. erhielt sie
die christliche Bestattung durch mich, den Pfarrer des Orts. Möge sie ruhen
jebaer
Schön von dir, jetzt habe ich doch den Text und die Übersetzung. Warum der Nachname wohl fehlt?
Der Ort heißt Wollmarshofen. Da gibt es eine große private Klinik für psychosomatische Medizin. (Wollmarshoehe)
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
natürlich war das ihr Nachname - nach der Hochzeit. Wie sie davor hieß, solltest Du wohl im dazu gehörigen Eintrag finden können.
Viel Erfolg bei der Suche ...
Das ist so nicht richtig, die Frauen sind damals in den Taufregistern immer mit ihrem "Mädchennamen" genannt, ebenso in den Totenregistern, da dann als Frau/Witwe des N. N.
Kommentar