Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Unbedingt im Titel die Sprache angeben!
Langer Sterbeeintrag - kann nur einzelne Wörter erraten (Latein)
1705
1. Januarij
Michael Igel vom Tobel, alias oriundus vom Herben(?) 1. die Jan.(uarii)
Matrem et Fratres visitans, adeo se bestialiter ingurgitabat mit
Kirssen Wasser, ut nocte circa horam 7(ptim)a(m) a Matre et propria Vxore
ductus, sed ad villam dictam im Thal, haben sie ihn auf einer S.v.(?)
Mist Bahren nacher selben getragen, in der Stuben under den Banckh
gelegt unwissend ob er damahls noch gelebt oder nicht, von ihm
ist immer das Kirssenwasser geloffen, der man war nit
zu Haus, das Weib ein Khindtbeterin, Mueter und Weib seind von
von ihm gangen. Zu nacht als der Haus Vatter nacher Haus
khommen ist diesen haet Todt gefunden worden ohn veränderet,
und wie er hin gelegt, darzu mit grossen gestanckh von ausgeloffner
materij p(?) alias illa die confessus est et SS.(anctissimam) Eucharistiam sumpsit.
Sowas, da hat sich also ein werdender Vater zu Tode gesoffen
Michael Igel vom Tobel, sonst von Herben stammend, am 1. Tag des Januar
Mutter und Brüder besuchend, soff sich dermaßen viehisch voll mit
Kirschwasser, dass er nachts etwa zur siebten Stunde von Mutter und eigener Frau
geführt worden ist, aber zur genannten Ortschaft im Tal haben sie ihn ...
... ansonsten hat er an jenem Tag gebeichtet und das Heiligste Abendmahl genommen.
Kommentar