erbitte Lese- und Übersetzungshilfe Latein - Heiratseintrag 1783

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annika
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 427

    [gelöst] erbitte Lese- und Übersetzungshilfe Latein - Heiratseintrag 1783

    Hallo,
    ich kann beim Heiratseintrag des Franz Pholl (Fol, Fohl) vom 19.11.1783, letzter Eintrag links, den Namen der Mutter nicht entziffern.
    Ich erkenn dfctae (defunctae, verstorben), aber was steht dahinter? Eigentlich hieß die Mutter Veronica, aber das liest sich hier für mich eher
    "Ursulae Ružičkianae"?

    Danke, Annika
    Suche nach den Namen:

    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6851

    #2
    Hallo Annika,

    ich kann deine Lesung bestätigen. Die lateinische Endung bei "Ružičkianae" bedeutet, zur Familie Ružička gehörend.

    LG Zita

    Kommentar

    • annika
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2011
      • 427

      #3
      Danke
      Suche nach den Namen:

      Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

      Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

      Kommentar

      Lädt...
      X