Kirchenbuch, evangelisch, Zdunska Wola (Polen), Russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admiral3
    Benutzer
    • 31.10.2024
    • 99

    [ungelöst] Kirchenbuch, evangelisch, Zdunska Wola (Polen), Russisch

    Schönen guten Abend,

    hätte nochmal einen russischen Eintrag gefunden (linke Seite Nr. 4) bei dem ich etwas Hilfe benötigen könnte.



    Was ich so im Register gesehen habe sollte es sich um Karl Weik und Karolina Richter handeln.

    Vielleicht könnte mir jemand beim entziffern helfen.

    Schönen Abend noch.
    Zuletzt geändert von admiral3; 16.11.2024, 20:16.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Kennst du diese Seite?
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • admiral3
      Benutzer
      • 31.10.2024
      • 99

      #3
      Bisher noch noch, vielen Dank für den Link

      Kommentar

      • londmitrij
        Benutzer
        • 11.07.2021
        • 83

        #4
        Hello! I can translate it to English, if that suits you.

        Kommentar

        • admiral3
          Benutzer
          • 31.10.2024
          • 99

          #5
          Englisch would be fine, too.

          Kommentar

          • londmitrij
            Benutzer
            • 11.07.2021
            • 83

            #6
            Russian:

            №4. Изабелов

            Состоялось в городе Здуньской Воле 24 января, 4 февраля 1884 г. в 4 ч пополудни. Объявляем, что в присутствии свидетелей Эдуарда Фукс, торговца 37 лет от роду, и Матеуша Вейсс, земледельца 45 лет от роду, обоих жительствующих в колонии Стелшице(?), заключён сего числа религиозный брачный союз между Карлом Вейк, холостым ткачём, жительствующим в колонии Изабелов, сыном Людовика и Соломеи урождённой Курц супругов Вейк, земледельцев, родившегося в Изабелове, евангелического вероисповедания 22 лет от роду, и девицею Анною Каролиною Рихтер, дочерью Яна Августа и Анны Эмилии урождённой Ферлиер(?) супругов Рихтер, земледельцев, родившейся в колонии Изабелове, евангелического вероисповедания 17 лет от роду, жительствующей в Изабелове при своих родителях.

            Браку сему предшествовали 3 оглашения, публикованные в здешнем евангелическом костёле как приходским новобрачных в днях 20 и 27 января, как и 3 февраля текущего года. Новобрачные объявили, что брачный договор между ними заключён не был. Позволение на вступление в законный брак новобрачной объявлено словесно наличным отцом её. Акт сей новобрачным, свидетелям и отцу новобрачной прочитан. Нами и ними, кроме безграмотной новобрачной, подписан.

            Пастор Ксендз Я. Бернер


            English:

            No. 4. Izabelów

            It was in the city of Zdunska Wola on January 24, February 4, 1884 at 4 p.m. We declare that in the presence of witnesses Eduard Fuchs, merchant, 37 years of age, and Mateusz Weiss, farmer, 45 years of age, both residing in the colony of Stelšice(?), a religious marriage union was concluded on this day between Karl Weik, a single weaver, residing in the colony of Izabelów, son of Ludwig and Solomia née Kurz, spouses Weik, farmers, born in Izabelów, evangelical faith, 22 years of age, and maiden Anna Karolina Richter, daughter of Jan August and Anna Emilia née Ferlier(?), spouses Richter, farmers, born in the colony of Izabelów, evangelical faith, 17 years of age, residing in Izabelów with her parents.

            This marriage was preceded by three announcements, published in the local Evangelical church as a parish for the newlyweds on January 20 and 27, as well as on February 3 of the current year. The newlyweds declared that a marriage contract had not been concluded between them. Permission for the bride to enter into a legal marriage was verbally (in words) declared by her present father. This act was read to the newlyweds, witnesses and the father of the bride. We and they, except for the illiterate bride, signed it.

            Pastor Ksiądz J. Berner
            Zuletzt geändert von londmitrij; 15.11.2024, 14:40.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9389

              #7
              Hello!
              I read the groom's mother's given name as Саломея/​Salomeja and bride's mother's surname as Ферх​н​ер​/Ferchner.
              The witnesses are residing in Стен​шице​ (= Стен​ж​ице​​ = Stęszyce)
              The priest is Э. Бернер/E. Berner --> Eduard Börner (1833-1910)
              Zuletzt geändert von Astrodoc; 15.11.2024, 18:38.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • admiral3
                Benutzer
                • 31.10.2024
                • 99

                #8
                Vielen herzlichen Dank / Thank you very much for this.

                Tried to correct the russian text / Habe ich die Passagen im russischen Text richtig ergänzt?

                №4. Изабелов

                Состоялось в городе Здуньской Воле 24 января, 4 февраля 1884 г. в 4 ч пополудни. Объявляем, что в присутствии свидетелей Эдуарда Фукс, торговца 37 лет от роду, и Матеуша Вейсс, земледельца 45 лет от роду, обоих жительствующих в колонии Стеншице, заключён сего числа религиозный брачный союз между Карлом Вейк, холостым ткачём, жительствующим в колонии Изабелов, сыном Людовика и Соломеи урождённой Курц супругов Вейк, земледельцев, родившегося в Изабелове, евангелического вероисповедания 22 лет от роду, и девицею Анною Каролиною Рихтер, дочерью Яна Августа и Анны Эмилии урождённой Ферх​н​ер супругов Рихтер, земледельцев, родившейся в колонии Изабелове, евангелического вероисповедания 17 лет от роду, жительствующей в Изабелове при своих родителях.

                Браку сему предшествовали 3 оглашения, публикованные в здешнем евангелическом костёле как приходским новобрачных в днях 20 и 27 января, как и 3 февраля текущего года. Новобрачные объявили, что брачный договор между ними заключён не был. Позволение на вступление в законный брак новобрачной объявлено словесно наличным отцом её. Акт сей новобрачным, свидетелям и отцу новобрачной прочитан. Нами и ними, кроме безграмотной новобрачной, подписан.

                Пастор Ксендз Э. Бернер

                Das wäre dann der Versuch einer Übersetzung ins deutsche:

                №4. Izabelov

                Es geschah in der Stadt Zdunska Wola am 24. Januar, 4. Februar 1884 um 4 Uhr nachmittags. Wir erklären dass in Anwesenheit der Zeugen Eduard Fuchs, Kaufmann im Alter von 37 Jahren, und Mateusz Weiss, Ackerbauer im Alter von 45 Jahren, beide wohnhaft in der Kolonie Stęszyce, an diesem Tage die kirchliche Ehe geschlossen wurde zwischen Karl Weik, lediger Weber, wohnhaft in der Kolonie Isabelow, Sohn des Ludwig und der Salomeja geb. Kurz, Eheleute Weik, Ackerbauern, geboren in der Kolonie Isabelow, evangelischen Glaubens, 22 Jahre alt, und die tugendhafte Anna Karolina Richter, Tochter des Jan August und der Anna Emilia geb. Ferchner, Eheleute Richter, Ackerbauern, geboren in der Kolonie Isabelow, evangelischen Glaubens, 17 Jahre alt, wohnhaft in Isabelow bei ihren Eltern.

                Dieser Eheschließung gingen 3 Bekanntmachungen voraus, die am 20. und 27. Januar sowie am 3. Februar des laufenden Jahres in der örtlichen evangelischen Kirche als der Pfarrkirche der Neuvermählten veröffentlicht wurden. Die Frischvermählten erklärten, dass zwischen ihnen kein Ehevertrag geschlossen worden sei. Die Erlaubnis zur gesetzlichen Eheschließung der Frischvermählten wurde von ihrem Vater mündlich und in Worten erklärt. Diese Urkunde wurde dem Brautpaar, den Zeugen und dem Vater des Brautpaares vorgelesen. Unterzeichnet von uns und ihnen, mit Ausnahme der analphabetischen Braut.

                Pastor Eduard Börner (1833-1910)

                Kommentar

                • admiral3
                  Benutzer
                  • 31.10.2024
                  • 99

                  #9
                  Nennt sich der Vater Jan August Richter oder Johann August Richter?

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9389

                    #10
                    poln. Jan = russ. Iwan = dt. Johann


                    P.S. Nach kurzem Überfliegen passt die Übersetzung, bis auf "wurde von ihrem anwesenden Vater mündlich erklärt." und "Diese Urkunde wurde den Neuvermählten (Dat.Pl.!), den Zeugen und dem Vater der Neuvermählten (Gen.Sg.Fem.!)/Braut vorgelesen. "

                    "dem Vater des Brautpaares" klingt zu sehr nach Inzest
                    Zuletzt geändert von Astrodoc; 15.11.2024, 19:35.
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • admiral3
                      Benutzer
                      • 31.10.2024
                      • 99

                      #11
                      Vielen Dank für eure Hilfe bei dem Eintrag

                      Kommentar

                      • admiral3
                        Benutzer
                        • 31.10.2024
                        • 99

                        #12
                        Muss man den Namen Salomeja geb. Kurz ins deutsche übersetzen? Salome? Gleiches mit Mateusz Weiss >> Matthäus.

                        Bzw. wie ist das generell mit den Namen. Sind die in diesem Fall immer zu übersetzten und nur in den Dokumenten in russischer / polnischer Sprache genannt? Wie haben sich die Personen angesprochen - mit den deutschen Namen?
                        Zuletzt geändert von admiral3; 15.11.2024, 20:47.

                        Kommentar

                        • Astrodoc
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.09.2010
                          • 9389

                          #13
                          Zitat von admiral3 Beitrag anzeigen
                          Wie haben sich die Personen angesprochen - mit den deutschen Namen?
                          Pauschal würde ich mit "Ja" antworten. Aber das bleibt letztlich Teil deiner Ahnenforschung.

                          In vielen Fällen reicht aber ein Blick auf die Unterschriften: Hier z.B. "Matthias Weiß"
                          Schöne Grüße!
                          Astrodoc
                          --------------------------------
                          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                          Kommentar

                          • admiral3
                            Benutzer
                            • 31.10.2024
                            • 99

                            #14
                            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

                            Pauschal würde ich mit "Ja" antworten. Aber das bleibt letztlich Teil deiner Ahnenforschung.

                            In vielen Fällen reicht aber ein Blick auf die Unterschriften: Hier z.B. "Matthias Weiß"
                            Das ist natürlich clever

                            Kommentar

                            • admiral3
                              Benutzer
                              • 31.10.2024
                              • 99

                              #15
                              Jetzt verstehe ich nur nicht die Altersangaben der beiden Einträge. Die Namen (auch die der Eltern) und alles passt perfekt nur das Alter nicht.

                              Hallo Zusammen, ich habe einen Geburtseintrag in altrussischer Sprache erhalten und kann damit aufgrund fehlender russich Kenntnisse leider überhaupt nichts damit anfangen. Evtl. kann mir hier im Forum ja jemand damit helfen? Habe gesehen es gibt hier einige die das lesen können :D Vielen Dank und noch einen schönen Nachmittag


                              Weik Wilhelm geboren 1896
                              Vater: Karl Weik 25 Jahre >> ca. 1871
                              Mutter: Karolina Richter 25 Jahre >> ca. 1871

                              Beim obigen Eintrag wäre das dann aber:

                              Heirat Karl und Karolina 1884
                              Ehemann: Karl Weik 22 Jahre >> ca. 1862
                              Ehefrau: Karolina Richter 17 Jahre >> 1867

                              Und dann noch:

                              Geburt 15. März 1866 Kolonie Isabelow, Tod 1901 Kolonie Isabelow, Eltern Johann August Richter + Anna Emilia Ferchow, Partner/in Karl Weick, Kinder Adolf, Wilhelm


                              Karolina Richter >> 1866 (würde zu dem 1867 passen, je nach Geburtsmonatmonat)

                              Habe ich da einen Denkfehler oder sind das am Ende doch verschiedene Personen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X