Lateinischer Eintrag ca. 1580

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2084

    [ungelöst] Lateinischer Eintrag ca. 1580

    Hallo werte Lesende,

    ich hätte hier einen Ausschnitt eines Privilegs aus Westpreußen vermutlich um 1560 ggf. in Bezug auf eine ältere Urkunde, die ich nur teilweise Übertragen kann und dann den Sinn erschlossen hätte, da ich nur geringe Lateinkenntnisse habe. Das Foto habe ich bearbeitet, um die starken Belichtungsunterschiede aufzuhellen. Das Privileg wurde von König Sigismund August von Polen (1520- 1569) erteilt. Den zweiten Teil stelle ich später ein.

    Ich lese:

    Der erste Satz ist nicht im Abschnitt wiedergeben: "Sigismundus Augustus dei gratia Rex"

    Poloniae … dux Litu… Russia Prussiae

    Sig.. … praesentinus quibus …
    vei.nersis praesentibus … et fuleris … obi…
    Habituris oblutus … nobis tittenas sub titude et
    Sigillo Generosi Johannis Kostka dr stringenburgh
    Castelani Gedansi Terrarum Prusia tesaurar
    … Dirsauens: Punensis … Capituni Contin… s
    Pr.. … bonorum villa pelsauw Nobi

    Vielen Dank


    Angehängte Dateien
  • Holzfux
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2024
    • 435

    #2
    Poloniae Magnus dux Lituaniae Russiae Prussiae

    Significamus necnon praesentimus, quibus …
    universis praesentibus et futuris … nobiscum
    Habituris oblatas esse nobis litteras sub titulo et
    Sigillo Generosi Johannis Kostka de Stringenburgh
    Castelani Gedansi Terrarum Prusiae tesaurar
    … Dirsauens: Punensis … Capituni Contin… s
    Pr.. … bonorum villa pelsauw Nobi


    Ein bisschen was.
    Bräuchte noch mehr Zeit. Morgen fiesle ich weiter.
    MfG Holzfux

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2113

      #3
      Significamus tenore praesentium, quibus expedit
      universis praesentibus et futuris harum Noticiam
      Habituris oblatas esse nobis litteras sub titulo et

      Sigillo
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 09.11.2024, 10:12.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3740

        #4
        Johannis Kostka de Stangenbergk


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 2084

          #5
          Hallo an euch die mir geholfen haben!

          das sieht schon viel besser aus wir meine ersten Schritte.
          Ich kann die Personen und Orte schon besser auf lösen.
          Johann Kostka war der Starost, deshalb vermutlich hier auch Castellan von Danzig und Tesaur... des preußischen Gebietes von Dirschau und Putzig. Das macht alles schon einmal Sinn.
          Die zweite Zeile besteht aus meiner Sicht nur aus nicht "entzifferbaren" Abkürzungen.
          Mir wäre noch an dem letzten Satz gelegen diesen auf zulösen.

          Viele Grüße und Danke.

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2084

            #6
            Hallo,

            ich stelle wie angekündigt den zweiten Teil des lateinischen Textes ein.

            Ich lese:

            villae Lanzize in nod… de Shristu purn..s: Si..:
            … Per nundem Generosum Johannem Kostka
            …. Des..ritu prun… : copita … ad ratisira
            … nostramforte suppliatung nobis est,
            Stanstori… nostra regia end… pr..muta:
            … in euidentem Dititalens, … Ca.
            ..nralus nostri fartens … vatam et
            Grabun habrw radr… confirma… ….
            .nus ten.. idionial. Gremn… segeu.tur est
            ...
            Ich Johan Kostka Dantzker Castellan


            Danke im voraus.

            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • M_Nagel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2020
              • 2113

              #7
              Hallo,

              ich lese die letzten 3 - 4 Zeilen so:

              ... Clementer ratum et
              Gratum habere eademque confirmare dignaremur,
              Cuius tenor idiomate germanico sequitur est
              talis Ich Johan Kostka Dantzker Castellan
              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Holzfux
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2024
                • 435

                #8
                Per eundem Generosum Johannem Kostka
                …. Des..ritu prun… : copita … ad ratificationem
                nostram forte supplicatum nobis est,
                ut actoritate nostra regia eadem per muta-
                tionem in euidentem Utilitatem, eiusdem Ca.
                ..nralus nostri factum clementer ....

                a bissal was
                vom Holzfux

                Kommentar

                • Holzfux
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2024
                  • 435

                  #9
                  in eodem districtu Puruss. sito-
                  rum
                  Wieder a bisserl was vom
                  Holzfux

                  Kommentar

                  • Holzfux
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2024
                    • 435

                    #10
                    eiusdem Destrictu Puruss. capitanorum
                    vielleicht stimmt es
                    Holzfux

                    Kommentar

                    • Holzfux
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2024
                      • 435

                      #11
                      Letzte Zeile 1. Eintrag

                      continentem ?
                      permutationem bonorum ville nobis
                      Holfux

                      Kommentar

                      • Pommerellen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.08.2018
                        • 2084

                        #12
                        Hallo Holzfux,

                        ganz herzlichen Dank für deine Hilfe.
                        Das sieht schon sehr gut aus.
                        Ich stelle folgend das bisher Erarbeitete ein.

                        Sigismundus Augustus dei gratia Rex
                        Poloniae Magnus dux Lituaniae Russiae Prussiae

                        Significamus tenore praesentium, quibus expedit
                        universis praesentibus et futuris harum Noticiam
                        Habituris oblatas esse nobis litteras sub titulo et
                        Sigillo Generosi Johannis Kostka de Stangenbergk

                        Castelani Gedansi Terrarum Prusiae tesaura
                        .. Dirsauens: Punensis … Capituni Contine
                        ntem?

                        permutationem bonorum ville pelsauw Nobi
                        lium Michaelis Gregory de
                        villa Lanzize in eodem de Shristu purn..s: sio:
                        z.u. Per eundem Generosum Johannem Kostka
                        …. Des..ritu prun… : copita … ad ratificationem
                        nostram forte supplicatum nobis est,
                        ut actoritate nostra regia eadem per muta-
                        tionem in euidentem Utilitatem, eiusdem Ca.
                        ..nralus nostri factum clementer ratum et
                        Gratum habere eademque confirmare dignaremur,
                        Cuius tenor idiomate germanico sequitur est
                        talis Ich Johan Kostka Dantzker Castellan

                        ​Ich weis nicht ob das Erarbeitete schon reicht mir eine Ahnung zu geben was jetzt der Text im Deutschen heißt.
                        Zur Klärung kann ich nur soweit beitragen, es es sich um ein Privileg des Polnischen Königs Sigismund von ca. 1560 handelt.
                        Sowie von dem Danziger Kastellan Johannes Kostka de Stangenberk der für den Adeligen Michael Gregor bezogen auf das Dorf Lanzize etwas ausgibt.
                        Das ganze bezieht sich immer auf das Putziger Gebiet. Ich wäre interessiert ob das ein Lehen, Geschenk, etc. ist.

                        Schonmal Danke im voraus wer sich hier weiter versucht.

                        Kommentar

                        • Pommerellen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.08.2018
                          • 2084

                          #13
                          Hallo,

                          ich möchte meinen Beitrag nochmal nach vorne ziehen.
                          Vielleicht kann mir noch geholfen werden hinsichtlich einer Übersetzung des gelesenen Latein ins Deutsche,

                          Vielen Dank!

                          Kommentar

                          • Pommerellen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.08.2018
                            • 2084

                            #14
                            Hallo,

                            versuche nochmals Hilfe zu bekommen um den übertragenen Text in eine deutsche Übersetzung zu bringen.
                            Das wäre sehr nett für einen Nichtlateiner.

                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X