Bzw. steht da überhaupt ein Nachname
Lesehilfe: kath. KB, 1827, Sengkofen, Latein
Einklappen
X
-
levante = Ablativ von levans = "der/die Hebende" (in diesem Falle: Heraushebende aus der heiligen Quelle, also dem Taufbecken); kurz übersetzt als "Pate/Patin"
hon. = Abkürzung für honestus/-a/-um (+ Deklinationsformen) = ehrenwertSchöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Kommentar
-
-
Äh, "hon:" les ich da nicht ...
Die Zeichenfolge /: ... :/ entspricht den heutigen Klammern (...).
Die 21. Octobris baptizatus est a me in Ecclesia Dechbet-
tensi Martinus, filius legitimus Joannis Rieger Solani in
Grass, et Catharinae uxoris eius (cuius pater p.m. Adamus
Emmer semicolonus in Grasslfing) levante Simone Kloiber
Solano in Ober-Isling.
Am 21. Tag des Oktober getauft worden ist von mir in der Kirche Dechbet-
tens Martin, der rechtmäßige Sohn des Johannes Rieger, Sölners in
Grass, und der Catharina, dessen Ehefrau (deren Vater seligen Andenkens Adam
Emmer, Halbbauer in Grasslfing),[aus der Taufe] gehoben von* Simon Kloiber,
Sölner in Ober-Isling.
*auf ärztliches Anraten gestrichen und zu ersetzen durch:
"während [aus der Taufe] hob"
LG Jens
Zuletzt geändert von jebaer; 03.11.2024, 23:55.Am besde goar ned ersd ingnoriern!
Kommentar
-
-
Das war kein separates Dokument sondern ein weiteres Dokument um das eigentliche zu entziffernZitat von Zita Beitrag anzeigenHallo,
s. oben gelber Kasten: Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen!
LG Zita
Kannst du den Status bitte auf "gelöst" ändern. Bei mir tut sich da nichts wenn ich speichere.Zuletzt geändert von admiral3; 04.11.2024, 11:39.
Kommentar
-


Kommentar