Sterbeeintrag vom 02. Juni 1808 Ornbau Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coolepixel
    Benutzer
    • 04.05.2022
    • 98

    [gelöst] Sterbeeintrag vom 02. Juni 1808 Ornbau Latein

    Hallo,
    wer kann mir den folgenden Eintrag zu Matthias Sandt bitte vom Lateinischen ins Deutsche übersetzen-Eintrag Nr. 15:



    Im Großen und Ganzen kann ich mir es zwar "zusammenreimen", aber die Zeile mit Matthias Sand, dem Bäcker, wüsste ich gerne im Detail.

    Vielen Dank und Gruß,
    Anke
    Zuletzt geändert von coolepixel; 30.10.2024, 00:09.
  • Holzfux
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2024
    • 435

    #2
    2. Juni
    Sand Mathias viduus, olim rhedarius in Großenried
    S. M. Witwer, früher Wagner in G,
    nunc habitans apud filium suum Mathiam Sand pistorem loci
    jetzt bei seinem Sohn M.S., Bäcker am Ort, wohnend
    aetatis 81 annorum 81 Jahre alt
    hodie omnibus moribundorum sacramentis rite provisus e virium defectu
    in domino obiit
    ist heute mit allen Sterbesakramenten gehörig versehen infolge Mangel an Kräften (d.h.Altersschwäche)
    im Herrn gestorben.

    MfG Holzfux

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3738

      #3
      Hallo Anke,

      das les ich so:

      Sand, Matthias, Witwer, einst Kutscher/Wagner in Großenried, nunmehr
      wohnend bei seinem Sohn Matthias Sand, Bäcker hier, seines
      Alters von 81 Jahren, heute mit allen Sterbesakramenten gehörig verse-
      hen, aus der Kräfte Verlust verschied er im Herrn.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 30.10.2024, 01:06.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • coolepixel
        Benutzer
        • 04.05.2022
        • 98

        #4
        Hallo
        Vielen Dank für die beiden Übersetzungen, das hilft mir ein gutes Stück weiter.
        LG
        Anke

        Kommentar

        Lädt...
        X