rechte Seite unten, 3.letzer Eintrag
Guten Abend
Heute fehlt mir nur wenig zum Geburtseintrag meines Ur---- grossvaters (der Eintrag ist auch äusserst knapp...):
Weyding:
Bapt: est. Johannes Georg, f.l. Johannes Hirn, Text: et Regine
Con: Pat: Johannes Wild Semic: ibid:
Getauft ist Johannes Georg, legitimer Sohn des Johannes Hirn, Weber und der Regine
con: Pate Johannes Wild (?), Halbbauer, auch von dort
Eigentlich sehe ich bei Regine einen L als Anfangsbuchstaben, aber das macht fast keinen Sinn? Was meint ihr?
Der Nachname des Paten könnte Wild sein?
Es gibt keinen Anhaltspunkt zur Herkunft der Mutter, oder?
Und ist das lat. con: irgendwas mit conjugibus/conjugum und bezeichnet einfach die Zusammengehörigkeit der Regine zum Johannes? In den oberen Abschnitten steht eben eher vx.(oris) eius.
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe und einen schönen Abend noch
Christiane
Guten Abend
Heute fehlt mir nur wenig zum Geburtseintrag meines Ur---- grossvaters (der Eintrag ist auch äusserst knapp...):
Weyding:
Bapt: est. Johannes Georg, f.l. Johannes Hirn, Text: et Regine
Con: Pat: Johannes Wild Semic: ibid:
Getauft ist Johannes Georg, legitimer Sohn des Johannes Hirn, Weber und der Regine
con: Pate Johannes Wild (?), Halbbauer, auch von dort
Eigentlich sehe ich bei Regine einen L als Anfangsbuchstaben, aber das macht fast keinen Sinn? Was meint ihr?
Der Nachname des Paten könnte Wild sein?
Es gibt keinen Anhaltspunkt zur Herkunft der Mutter, oder?
Und ist das lat. con: irgendwas mit conjugibus/conjugum und bezeichnet einfach die Zusammengehörigkeit der Regine zum Johannes? In den oberen Abschnitten steht eben eher vx.(oris) eius.
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe und einen schönen Abend noch
Christiane
Kommentar