https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/weiding/Weiding+002/?pg=44
Guten Abend
Bei folgendem Eintrag kann ich die Namen (in rot) nicht sicher entziffern und die lateinischen Abkürzungen (grün) nicht verstehen. Kann mir wohl jemand helfen? (Rechte Seite, 3. Eintrag)
a Wolfgang Seebauer coop: or: loci copulati sunt Joannes
Thomas hon: joann: Thomas Häsl text: hic, et vh: eig catharina
/: cuius Pater Christophorus Lant col: bid./ f:l: ai pudica
Justina hon: georgii Dorfmüller Tex: in Schönau, et vh: eig.
Sabina /: cuius Pater Joannes Eburt co: in Schwandt./ f:l:
Prosentibg Testibg Michaele Bock et georgis Michaele ???
am: col: hic.
Wolfgang Seebauer Hilfspfarrer or: von hier: Verheiratet sind (wurden) Johannes
Thomas, vom ehrwürdigen Johannes Thomas Häsl, Weber von hier und vh eig Catharina
/: deren Vater Christoph Lant, Bauer, bid :/ ehelicher Sohn ai tugendhafte
Justina vom ehrwürdigen Georg Dorfmüller, Weber in Schönau et vh: eig.
Sabina /: deren Vater Johannes Eburt, Bauer in Schwandt :/ eheliche Tochter
??? Zeugen Michael Bock und Georg Michael ???
beide Bauern von hier
Zu den Namen:
Der Johannes Thomas Häsl ist später überall als Hasl zu finden. Das ist wohl einfach der Zeit geschuldet?
Hier liest es sich eher als Rohrmüller (oder ähnlich) ist aber später als Dorfmüller zu finden?
Lant?
Eburt?
Schwandt?
Den Nachnamen des Georgis Michaele kann ich gar nicht entziffern?
Latein:
was bedeutet:
- or (gehört das noch zu coop?- cooperator)
- bid
- ai (mit der?)
- et vh: eig.
- co
- Prosentibg -> presentibus?
- Testibg -> testibus?
Herzlichen Dank, wenn mir hier jemand helfen kann und einen guten Wochenstart :-)
Christiane
Guten Abend
Bei folgendem Eintrag kann ich die Namen (in rot) nicht sicher entziffern und die lateinischen Abkürzungen (grün) nicht verstehen. Kann mir wohl jemand helfen? (Rechte Seite, 3. Eintrag)
a Wolfgang Seebauer coop: or: loci copulati sunt Joannes
Thomas hon: joann: Thomas Häsl text: hic, et vh: eig catharina
/: cuius Pater Christophorus Lant col: bid./ f:l: ai pudica
Justina hon: georgii Dorfmüller Tex: in Schönau, et vh: eig.
Sabina /: cuius Pater Joannes Eburt co: in Schwandt./ f:l:
Prosentibg Testibg Michaele Bock et georgis Michaele ???
am: col: hic.
Wolfgang Seebauer Hilfspfarrer or: von hier: Verheiratet sind (wurden) Johannes
Thomas, vom ehrwürdigen Johannes Thomas Häsl, Weber von hier und vh eig Catharina
/: deren Vater Christoph Lant, Bauer, bid :/ ehelicher Sohn ai tugendhafte
Justina vom ehrwürdigen Georg Dorfmüller, Weber in Schönau et vh: eig.
Sabina /: deren Vater Johannes Eburt, Bauer in Schwandt :/ eheliche Tochter
??? Zeugen Michael Bock und Georg Michael ???
beide Bauern von hier
Zu den Namen:
Der Johannes Thomas Häsl ist später überall als Hasl zu finden. Das ist wohl einfach der Zeit geschuldet?
Hier liest es sich eher als Rohrmüller (oder ähnlich) ist aber später als Dorfmüller zu finden?
Lant?
Eburt?
Schwandt?
Den Nachnamen des Georgis Michaele kann ich gar nicht entziffern?
Latein:
was bedeutet:
- or (gehört das noch zu coop?- cooperator)
- bid
- ai (mit der?)
- et vh: eig.
- co
- Prosentibg -> presentibus?
- Testibg -> testibus?
Herzlichen Dank, wenn mir hier jemand helfen kann und einen guten Wochenstart :-)
Christiane
Kommentar