Hier wurde eine Ursula Ströbinger begraben aber den Rest kann ich leider nicht lesen. Weiters interessiert es mich, ob verheiratete Frauen beim Begräbnis mit ihrem Mädchennamen angegeben wurden? Sie wäre ungefähr 1647 geboren und könnte die Frau von Matthias Hoffer gewesen sein, dessen Sterbeeintrag ich noch nicht gefunden habe und als Mutter von Simon, Eva, Matthias und Valentin würde sie vom Alter her in frage kommen (1669, 1671, 1673, 1675), deswegen die Frage mit dem Mädchennamen:
Übersetzungshilfe Todesanzeige März 1715 Ursula Ströbinger
Einklappen
X
-
Hallo,
wenn man sich die anderen Einträge anschaut, dann sieht es nicht danach aus, dass bei verstorbenen Frauen der Mädchenname angegeben wurde. Bei anderen Einträgen steht z. B. dabei „uxor“ für Ehefrau, „vidua“ für Witwe und „soluta“ für ledig. Bei diesem Eintrag steht keiner dieser 3 Begriffe. Das nöchste Wort hinter dem Namen könnte „Mendiea“ heißen, was gemäß google Übersetzer Bettlerin bedeuten würde. Ich selbst bin kein Lateiner.
Vielleicht kann ja jemand mit Lateinkenntnissen meine Aussage ergänzen/verbessern.Zuletzt geändert von benangel; 26.10.2024, 10:16.Gruß
Bernd
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Rechts unten (vorletzter Eintrag) eine Taufe Ursula Strebinger aus der Aichenmühle.
Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.10.2024, 09:51.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Bitte, danke, nein.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
👍 2
Kommentar
-
-
guten Morgen,
ich lese:
Martius
Die 8va huius Sepulta est Ursula Ströbingerin Mendica
aus dem Closterthall Inquilina. Annorum 68.
Heißt:
März
Am 8. dieses Monats ist begraben worden Ursula Ströbingerin, eine Arme
aus dem Closterthall, Inwohnerin. 68 Jahre alt.
Nach meiner Erfahrung wurden Frauen in katholischen Kirchenbüchern mit ihrem Ehenamen in den Sterbeeinträgen aufgeführt.
Ich habe auch den Eindruck, dass dies für dieses Kirchenbuch ebenso gilt. 3 Seiten weiter z.B. "Susanna Ostermanin, uxor Pastoris = die Ehefrau des Hirten...."
Deine gesuchte Ströbingerin wäre also vermutlich eine uxor oder eine vidua.
VG, Waltraud
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenBitte, danke, nein.
Hallo Forscher,
lies dir bitte die gelben und blauen Kästen oben durch. Du bekommst durch die Hilfsbereitschaft der ForumsteilnehmerInnen viel Unterstützung (alles ehrenamtlich und unbezahlt), da ist ein gewisses Mindestmaß deinerseits, dich an die Anleitungen zu halten, nicht zu viel verlangt.
LG Zita
-
👍 4
Kommentar
-
Kommentar