Hallo allerseits,
ich habe hier den lateinisch geschriebenen Traueintrag meines Vorfahrenpaares Giacomo Galofaro - Giuseppa Bonanno.
Weil ich den Eintrag leider nur in Teilen einigermaßen sicher lesen und übersetzen kann, wüsste ich gerne, ob hier jemand von euch noch folgende Punkte herausfindet:
1. mögliche Herkunft der Ehepartner aus einer anderen Pfarrei (der Eintrag stammt aus der Pfarrei San Giorgio);
2. mögliche Angaben zu deren Berufen und denen ihrer Eltern;
3. Familienname der Mutter des Bräutigams.
Gesichert sind für mich das Datum (07.01.1743), der lateinisch geschriebene Name des Bräutigams (Jacobus Galofaro), der seines Vaters Paulus Galofaro, der Vorname seiner Mutter Nunzia, der Name der Braut Josepha Bonanno, der ihres Vaters Antonius Bonanno und der ihrer Mutter Gratia di Gregorio.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet und ich brauche auch nicht unbedingt eine Übersetzung und Transkription des gesamten Textes!
Liebe Grüße!
ich habe hier den lateinisch geschriebenen Traueintrag meines Vorfahrenpaares Giacomo Galofaro - Giuseppa Bonanno.
Weil ich den Eintrag leider nur in Teilen einigermaßen sicher lesen und übersetzen kann, wüsste ich gerne, ob hier jemand von euch noch folgende Punkte herausfindet:
1. mögliche Herkunft der Ehepartner aus einer anderen Pfarrei (der Eintrag stammt aus der Pfarrei San Giorgio);
2. mögliche Angaben zu deren Berufen und denen ihrer Eltern;
3. Familienname der Mutter des Bräutigams.
Gesichert sind für mich das Datum (07.01.1743), der lateinisch geschriebene Name des Bräutigams (Jacobus Galofaro), der seines Vaters Paulus Galofaro, der Vorname seiner Mutter Nunzia, der Name der Braut Josepha Bonanno, der ihres Vaters Antonius Bonanno und der ihrer Mutter Gratia di Gregorio.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet und ich brauche auch nicht unbedingt eine Übersetzung und Transkription des gesamten Textes!
Liebe Grüße!
Kommentar