Bitte um Lesehilfe: Latein Taufe 1812

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 509

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe: Latein Taufe 1812

    Link: linke Seite, vorletzter Eintrag vor 1813 "28. XI"
    Hallo,
    mit diesem Taufeintrag habe ich etwas Probleme:
    1. Am Ende der ersten Zeile: "matrino". Mein Übersetzer behauptet "mütterlicherseits". Welchen Sinn hätte das in diesem Zusammenhang?
    2. Letzte Zeile "?????? fil. leg." Das kann ich nicht entziffern.
    Kann mir da bitte jemand helfen?
    Viele Grüße, Reinhard
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo Reinhard,

    natus 9nae matutinae = geboren in der neunten (Stunde) des Morgens= neun Uhr morgens

    Wolfg. Schrödinger

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 553

      #3
      Hallo Reinhard,

      in der letzten Zeile vor "fil. leg." lese ich "enco(l). ibidem". Encola schreibt der Pfarrer manchmal auch sonst für incola (Einwohner). Es heißt also "Einwohner dort".

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3717

        #4
        Hallo Reinhard,

        ich würd das so lesen:

        28. XI ab eodem baptizatus e(st) Josephus hodie natus 9na matutina Adami
        Wutz, col.(oni) in Döbersing et ux.(oris) eius Barbaræ /: hui.(us) pater Simon Panzer
        exco.(lonus) ibidem [:/] fil.(ius) legit.(imus) Levante Wolfg.(angus) Schredinger colono hujate

        Am 28. November von demselben getauft worden ist Joseph, heute geboren zur 9ten [Stunde] morgens, des Adam
        Wutz, Bauers in Döbersing und dessen Gattin Barbara (deren Vater Simon Panzer
        Altbauer ebendort) ehelicher Sohn, [aus der Taufe] hob ihn Wolfgang Schrödinger, hiesiger Bauer.

        Die Erläuterung von MartinM leuchtet mir zwar ein, an anderer Stelle schreibt der Pfarrer aber mit deutlichem "i" incola oder inquilinus, deshalb bin ich eher bei excolonus.
        Nebenbei: scheint auch einige 1/2col.(oni) zu geben ...

        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Holzfux
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2024
          • 435

          #5
          Ich sehe keinen exco, sondern nur einen col
          MfG Holzfux

          Kommentar

          • jebaer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2022
            • 3717

            #6
            Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
            Hallo Reinhard,

            natus 9nae matutinae = geboren in der neunten (Stunde) des Morgens= neun Uhr morgens

            Grüße
            Scriptoria[/FONT]
            Liebe Scriptoria,

            "in der neunten" würde im Lateinsichen durch Ablativ ausgedrückt: "9na".
            Das lateinische Substantiv für "Morgen" ist "matutinum", neutrum, der Gen. Sing. hierzu wäre "matutini".
            "In der neunten (Stunde) des Morgens" hieße also "9na matutini".
            Hier wird aber das Adjektiv "matutinus, a, um" - morgendlich - gebraucht, passend zum Zahlwort als Femininum im Ablativ: "9na matutina".
            Die andere Lesung ändert jedoch am Sinn im Endeffekt gar nichts ...


            LG Jens
            Zuletzt geändert von jebaer; 17.10.2024, 01:45.
            Am besde goar ned ersd ingnoriern!

            Kommentar

            Lädt...
            X