Lesehilfe Latein - Taufe - kein Name der Mutter ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosalie?
    Benutzer
    • 13.05.2020
    • 66

    [gelöst] Lesehilfe Latein - Taufe - kein Name der Mutter ?

    Ich würde gerne noch einmal von eurer Expertise partizipieren ...

    Bei den Taufen im Kirchenbuch Roßdorf bei Matricula fand ich die Geburt von Zwillingen und bei der Mutter scheint mir zu stehen " NN .... " . Hat man tatsächlich damals schon NN bei einer unbekannten Mutter geschrieben und was ist das nächste Wort ?

    Quelle: https://data.matricula-online.eu/de/...er/1-01/?pg=81

    grafik.png
    Zuletzt geändert von Rosalie?; 28.09.2024, 13:16.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3715

    #2
    Zitat von Rosalie? Beitrag anzeigen
    Hat man tatsächlich damals schon NN bei einer unbekannten Mutter geschrieben und was ist das nächste Wort ?
    Zu N.N. und seinen vielfältigen Deutungen siehe:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Nomen_nominandum

    Danach steht in beiden Einträgen
    "legit.(ima) fil.(ia)", im ersten gefolgt von "existente matrina", im zweiten von "levante".
    Die Namen zu entziffern fällt mir bei der Handschrift außerordentlich schwer, möglicherweise ist das aber die Hochzeit der Eltern am 10. Januar 1726:
    https://data.matricula-online.eu/de/...r/1-01/?pg=121



    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Rosalie?
      Benutzer
      • 13.05.2020
      • 66

      #3
      Hallo Jens,
      danke für den geschichtlichen Hinweis !
      Das die Mutter nicht genannt wird ist insofern merkwürdig, daß das Paar ( es ist nicht das von dir gefundene ) sondern Ludovici Greb / Gröw et Anna Lauerin, Heirat 1720, vorher schon zwei Kinder hatte mit Nennung des Namens der Mutter. Danach noch 3 weitere.
      Nun ja, da ist dem Pfarrer bei der Sensation von Zwillingen wohl der Name der Mutter entfallen !

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 435

        #4
        Ich sehe das so: das 1. Kind: Catharina, 2. Kind: Elisabetha; dann kommt die Mutter: Vorname: Ludovicae (der Ludovica) Gröu oder
        Gröco (sehr schwierig)
        dann: et NN (müsste der Vater genannt sein)
        d.h. der Vater ist nicht bekannt

        MfG Holzfux

        Kommentar

        • Rosalie?
          Benutzer
          • 13.05.2020
          • 66

          #5
          Hallo Holzfux,
          leider nicht !
          In diesem Kirchenbuch zu dieser Zeit ist die Abfolge: Datum, baptizata est / getauft ist , Name des Kindes Name des Vaters, et , Name der Mutter, Paten .



          Edit: Ich wollte gerne auf "gelöst" umstellen, es springt aber immer wieder zuück ...
          Zuletzt geändert von Rosalie?; 28.09.2024, 00:24.

          Kommentar

          Lädt...
          X