Lateinische Ergänzung bei Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Lateinische Ergänzung bei Sterbeeintrag

    Taufen_1565_-_1600__Trauungen_1566_-_1599__1660_-_1685__Bestattungen_1564_-_1599__1660_-_1661__1667__Bild140.pdf

    Hallo, ihr Lateinkundigen!

    Ich habe zwei Fragen zu dem Sterbeeintrag des Aegidius Stauch, 1681 in Ludwigsstadt/Oberfranken.
    Er war fürstlicher Amtskastner in Lauenstein, wie in den dortigen Kirchenbüchern und auch beim Tod seiner 2. Ehefrau 1689 im KB Ludwigsstadt zu lesen ist. Im Alter sind sie wohl zu einem Kiind nach Ludwigsstadt gezogen.

    Bei diesem Sterbeeintrag wüsste ich zum einen gerne, wie ihr seine hier notierte Berufsbezeichnung lest:

    Herr Aegidius Stauch
    Mustris Praefectus …vaster…

    Lauenstein


    Als Übersetzung im Internet kommt "Militärkommandant" heraus. Das wäre ja etwas ganz anderes als Amtskastner.

    Zum anderen wüsste ich gerne, was die Ergänzung an der Seite bedeutet. Habe ich das überhaupt richtig gelesen?
    Iuxta cum Diademate Lugubri(us?)

    Vielen Dank für euer Mitdenken!
    Jettchen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jettchen; 19.09.2024, 13:45.
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Hallo,

    ich lese Praefectus Qvaesturae/Quaesturae
    Lauenstein
    Angehängte Dateien
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Illustris anstelle von Mustris.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1763

        #4
        Vielen Dank für eure Hilfe, ihr Beiden!
        Das passt ja zu einem fürstlichen Amtskastner.

        Vielleicht kann mir jemand noch weiterhelfen mit der Ergänzung an der Seite?

        Einen guten Abend wünscht euch Jettchen

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23415

          #5
          Vielleicht: Ebenso mit einer Trauerbinde.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1763

            #6
            Vielen Dank, Horst von Linie 1!
            Ich nahm auch an, dass es einfach nochmal eine Bestätigung der Trauer sei!
            Viele Grüße
            Jettchen

            Kommentar

            Lädt...
            X